An der belarusisch-polnischen Grenze bleibt die Lage angespannt. Warschau ignoriert den Wunsch der EU nach mehr Transparenz. Das erlebten auch Politiker der Linken, die sich vor Ort ein eigenes Bild machen wollten. Von M. Reiche.
Die Situation für viele Flüchtlinge und Migranten an der belarusischen Grenze ist nach wie vor offen. Zwar werden einige von ihnen ausgeflogen - doch viele wollen nicht zurück, sondern weiter nach Westeuropa. Von Andrea Beer.
Ihr Ziel war Europa, doch ihr Traum ist geplatzt. Nun kehren die ersten 430 Flüchtlinge von Belarus in ihre Heimat Irak zurück. Wie viele andere Tausende Migranten hatten sie an der Grenze zu Polen in bitterer Kälte ausgeharrt.
Bei Temperaturen um den Gefrierpunkt harren Tausende Menschen seit Tagen an der belarusischen Grenze aus. Polnischen Angaben zufolge gelang es nun einer Gruppe von Migranten, die Grenze zu durchbrechen.
Rund 15.000 Soldaten hat Polen an der Grenze zu Belarus stationiert, um Migranten am Übertritt zu hindern. Die Regierung in Minsk wertet dies als Bedrohung - und hält ein Manöver mit russischen Fallschirmjägern ab.
Die Situation an der EU-Außengrenze zu Belarus verschärft sich. In der Nacht haben Migranten die Grenze nach Polen durchbrochen. Außenminister Maas droht Belarus, dass die EU nicht erpressbar sei.
Außenminister Maas hat Belarus im Flüchtlingsstreit mit weiteren Sanktionen gedroht. Alle, die sich an der Schleusung von Migranten beteiligten, würden sanktioniert. Die Europäische Union sei nicht erpressbar.
Wegen der angespannten Lage an der Grenze zu Belarus will die polnische Regierung eine "solide Barriere" aufstellen. Das Parlament stimmte dem Vorhaben nun zu. Im Grenzgebiet wurde derweil ein weiterer toter Migrant gefunden.
Angesichts der Situation an der EU-Außengrenze zwischen Polen und Belarus erhöht Brüssel den Druck auf Warschau. Tausende Migranten versuchen, ungehindert von belarusischen Behörden illegal nach Polen einzureisen. Von Matthias Reiche.
Rund 10.000 Migranten kampieren unter einer Brücke an der Grenze zwischen den USA und Mexiko. Die US-Grenzschutzbehörde ist dem Bürgermeister zufolge "völlig überfordert". US-Präsident Biden gerät unter Druck.
Die Situation an der US-mexikanischen Grenze spitzt sich immer weiter zu. Um die Lage im Norden zu entspannen, hat Mexiko erneut seine Südgrenze mit 8700 Nationalgardisten verstärkt. Doch das reicht US-Präsident Biden nicht. Von Anne Demmer.
Tausende Migranten harren an der Grenze zu Griechenland aus und hoffen auf eine Grenzöffnung. Doch die EU setzt auf Abschottung - laut Türkei geschehen dabei auch Menschenrechtsverletzungen. Überprüfen lässt sich das nicht. Von Christian Buttkereit.
Die EU hat nach Ansicht des Türkei-Experten Brakel eine Mitschuld an der Situation im Grenzgebiet zu Griechenland. Das bisherige Abkommen habe die schwierige Situation von 2015 nur verzögert, sagte Brakel im Interview.
Liveblog
Analyse