In Zeiten hoher Preise, in denen die Menschen sparen, haben es hochwertige Bio-Produkte am Markt nicht leicht. Dennoch steht die Branche besser da als gedacht. Von J. Henninger, S. Ley und A. Fauth.
Lebensmittel sollen künftig für alle Menschen weltweit verfügbar, erschwinglich und sicher gemacht werden. Das fordern Agrarminister aus 64 Ländern. In Berlin forderten Tausende eine schnelle Agrarwende.
Nach zwei Jahren Corona-Pause startet die Grüne Woche in Berlin nun wieder als Ereignis vor Ort. Zum Auftakt der Messe dankte Agrarminister Özdemir den Landwirten und erneuerte seine Pläne für eine Mehrwertsteuersenkung.
Die Corona-Krise beschert der Bio-Landwirtschaft unerwartet gute Geschäfte. Vor allem Lieferdienste für Lebensmittel aus heimischem, biologischem Anbau sind im Trend. Von Jens Eberl.
Mehr Umweltschutz, mehr Tierschutz und eine gerechtere Verteilung der Subventionen - das sind die Ziele der geplanten EU-Agrarreform. Doch die Pläne aus Brüssel sind umstritten. Der Deutsche Bauernverband zum Beispiel kritisierte sie während der "Grünen Woche" scharf.
Liveblog
Bilder
Exklusiv