Google wird 25 Jahre alt mehr
Seit 25 Jahren gibt es Google. Milliarden Menschen nutzen die Suchmaschine heute - und bezahlen mit ihren Daten. Der Mutterkonzern Alphabet ist eines der mächtigsten Unternehmen der Welt. Wohin entwickelt es sich? Von Nils Dampz. mehr
Google feiert 25-jähriges Jubiläum mehr
Der Aufwärtstrend beim bargeldlosen Bezahlen mit der Girocard hält an. Banken und Sparkassen versprechen weitere Einsatzmöglichkeiten: Bald soll es möglich sein, in allen Situationen mit ihr zu bezahlen. mehr
Erstmals seit zwölf Jahren hat Google Street View neue Bilder aus Deutschland veröffentlicht. Ein virtueller Besuch der Elbphilharmonie in Hamburg oder des Berliner Kurfürstendamms ist nun möglich. mehr
Nach ruhigem Handelsverlauf sind die US-Aktienindizes bei geringen Schwankungen uneinheitlich aus dem Handel gegangen. Während die Tech-Aktien angeschlagen bleiben, entdecken die Anleger neue Branchen. mehr
Der KI-Chatbot Bard von Google ist ab sofort auch in Deutschland und der Europäischen Union verfügbar - und kommt mit Funktionen, die der Konkurrent ChatGPT nicht hat. mehr
Das Internet-Unternehmen Yahoo gehört zu den bekanntesten Namen der Branche - hat aber stark an Bedeutung verloren. Nun will es mit einem Börsengang an alte Zeiten anknüpfen. mehr
Nach 13 Jahren erneuert Google sein Bildmaterial für Street View in Deutschland. Damals hatte es wegen des Datenschutzes eine massive Welle an Widerspruch gegeben. Was sich seitdem geändert hat. Von Till Bücker. mehr
Google Street View verspricht eine dreidimensionale Ansicht ganzer Straßenzüge. Nützlich sei dies beispielsweise für die Urlaubsplanung, sagt der Konzern. Datenschützer fürchten eine massive Verletzung der Privatsphäre. tagesschau.de hat die Fakten zusammengestellt. mehr
Im Kartellstreit mit Google droht die EU mit ihrer bislang härtesten Sanktion. Die Kommission hat heute zum ersten Mal signalisiert, dass sie den Tech-Giganten zum Verkauf eines Teils seines Geschäfts verpflichten könnte. mehr
Der Bundesgerichtshof hat die Position von Suchmaschinen-Betreibern wie Google gestärkt. Demnach müssen Einträge nur dann gelöscht werden, wenn sie nachweislich falsch sind. Selbst aktiv werden müssen die Betreiber nicht. mehr
Im Wettlauf mit dem Rivalen Microsoft hat Google eine neue Version seiner Internet-Suchmaschine vorgestellt. Sie soll auf Fragen mit längeren Texten antworten. Auch in weitere Produkte baut der US-Konzern die Technologie ein. mehr
Geoffrey Hinton gilt als Pionier bei der Forschung zu Künstlicher Intelligenz. Bis zuletzt arbeitete er für den Google-Konzern. Dort hat er nun aufgehört - um vor "ernsten Risiken für Gesellschaft und Menschheit" zu warnen. mehr
Microsoft und Google kämpfen um die Vormacht bei Künstlicher Intelligenz. Bis sie mit der Technologie Geld verdienen können, sind beide Konzerne aber noch auf ihre angestammten Geschäfte angewiesen. mehr
Baidu, der Google-Rivale aus China, hat seinen neuen ChatGPT-Konkurrenten "Ernie" vorgestellt. Doch das Debüt enttäuschte die hohen Erwartungen und führte zu einem Kursrutsch an der Börse. mehr
Ob Microsoft, Google, Meta, Snapchat oder TikTok: Die Tech-Konzerne versuchen eilig, mit Künstlicher Intelligenz Geschäfte zu machen. Das sorgt für Fehler und Probleme. Wer arbeitet gerade woran? Ein Überblick von Nils Dampz. mehr
Google, Twitter und Meta müssen künftig mit strengeren EU-Regeln für Online-Inhalte rechnen. Die Nutzerzahlen der Plattformen haben eine entsprechende Schwelle der Europäischen Union überschritten. mehr
Der US-Konzern Google will eine Video-Kampagne gegen falsche Informationen im Netz auf Deutschland ausweiten. In anderen EU-Staaten haben Millionen Menschen solche Filme nach Angaben des Unternehmens bereits angesehen. mehr
Im Rennen um das Geschäft mit Künstlicher Intelligenz hat Google sein Programm "Bard" vorgestellt. Dabei lieferte der Textroboter jedoch falsche Informationen. Die Aktie des Mutterkonzerns brach ein, 100 Milliarden Dollar Börsenwert verpufften. mehr
Im Wettstreit um die beste Internet-Suchmaschine der Zukunft greift Microsoft den Marktführer Google an. Der US-Softwarekonzern will eine noch leistungsfähigere Variante des Textroboters ChatGPT in seine Suchmaschine Bing einbauen. mehr
liveblog
Video
faq
Mittendrin
Bilder