PCR-Tests nicht mehr für jeden, Kontaktnachverfolgung nur noch für gefährdete Gruppen - die Gesundheitsminister der Länder haben Priorisierungen beschlossen. Diskussionsbedarf gibt es weiter bei der einrichtungsbezogenen Impfpflicht.
Die Gesundheitsminister der Länder wollen die Möglichkeit zur telefonischen Krankschreibung verlängern, um Praxen in der Omikron-Welle zu entlasten. Zu einer möglichen Priorisierung bei PCR-Tests gab es noch keinen konkreten Beschluss.
An Orten, an denen die 2G-plus-Regel gilt, brauchen Dreifach-Geimpfte vorerst keinen Coronatest mehr. Ausgenommen sind Pflegeeinrichtungen. Das haben die Gesundheitsminister von Bund und Ländern beschlossen.
Um die Impfkampagne weiter vorantreiben zu können, braucht es mehr Corona-Impfstoff. Doch es gibt offenbar nicht genug. Der Mangel habe viele überrascht - auch ihn, sagte Gesundheitsminister Lauterbach in den tagesthemen.
Die Gesundheitsminister der Länder beraten, ob die Testpflicht für Menschen mit Booster-Impfungen bei 2G plus entfallen kann. Manche Länder verfahren schon so. Gesundheitsminister Lauterbach unterstützt das.
Eine Impfpflicht soll es nicht geben, Lockdowns auch nicht. Die Ländergesundheitsminister wollen dem Corona-Winter mit Booster-Impfungen und mehr Tests in Heimen begegnen. Konsens gibt es erstmals über 2G-Regeln für stark betroffene Regionen. Von Hanni Hüsch.
Liveblog
FAQ
Reportage
Bilder