Olaf Scholz hat Wort gehalten: Das neue Kabinett besteht zu 50 Prozent aus Ministerinnen. Das ist ein starkes Signal, findet Sabine Henkel. Noch stärker wäre es, wenn sich in dieser Regierung mal ein Mann um das "Gedöns" kümmern würde.
In Argentinien packen immer mehr Frauen auf dem Bau selbst an. Die Corona-Krise verstärkt diesen allgemeinen Trend hin zu mehr Gleichberechtigung am Rio de la Plata. Von Matthias Ebert.
Etwa 1700 Straßen gibt es in Magdeburg - nicht mal drei Prozent davon sind nach Frauen benannt. Die Ratsfrauen der Stadt wollen das ändern. Gar nicht so leicht, wenn im Stadtrat überwiegend Männer sitzen, wie Sven Knobloch berichtet.
Zahra Kazimi hat als Unternehmerin Erfolg - in Afghanistan keine Selbstverständlichkeit. Sie befürchtet, dass eine Machtbeteiligung der Taliban das Land in dunkle Zeiten zurückwirft. Von Sibylle Licht.
Liveblog
Analyse