Zunehmende Werbung in Medien für Sportwetten sorgt für Ärger. Bremens Innensenator wirft der "Bild" verharmlosende Berichterstattung vor. Die Drogenbeauftragte der Bundesregierung sieht den Jugendschutz in Gefahr. Von Philipp Eckstein.
Wirecard hat über Jahre für eine weniger strikte Glücksspiel-Regulierung in Deutschland lobbyiert. Dazu zahlte der Konzern Tausende Euro im Monat an Anwälte und einen Ex-Regierungschef, zeigen interne Mails.
Mehrere deutsche Banken wickeln Zahlungen für illegale Online-Casinos ab, wie Recherchen von NDR und SZ im Zuge der "Paradise Papers" gezeigt haben. Einige Banken wollen Konsequenzen ziehen - wohl auch, weil sich Staatsanwaltschaften und Behörden eingeschaltet haben.
Das deutsche Glücksspiel-Unternehmen Gauselmann hat an illegalen Online-Casinos mitverdient. Das enthüllten die "Paradise Papers". Nun will der Konzern sich aus dem Markt zurückziehen. In der Branche rumort es gewaltig. Von P. Eckstein und J. Strozyk.
Lotterien, Wetten, Kasinos - Glücksspiel liegt in Deutschland in staatlicher Hand. Jetzt einigten sich die Ministerpräsidenten auf einen neuen Staatsvertrag. tagesschau.de beantwortet Fragen zu der Gratwanderung zwischen staatlichem Schutzauftrag und staatlichen Glücksspielerlösen.
Der Sonderweg Schleswig-Holsteins 2012 beim Glücksspiel war nach einem EU-Urteil zulässig. Das zeitweilige Ausscheren des Landes aus dem Glücksspielstaatsvertrag habe die striktere Verbotspolitik der übrigen Bundesländer nicht infrage gestellt, urteilte der EuGH.
Liveblog
FAQ
Exklusiv
Hintergrund