Malta will Glücksspielfirmen vor Schadenersatzklagen aus dem Ausland schützen. Die Auswirkungen auf den deutschen Spielerschutz wären weitreichend. Die Bundesregierung zeigt sich ahnungslos, die EU prüft eine Beschwerde. Von P. Eckstein. mehr
Einigung der Bundesländer:Online-Glücksspiele sollen legal werden mehr
Mehrere deutsche Banken wickeln Zahlungen für illegale Online-Casinos ab, wie Recherchen von NDR und SZ im Zuge der "Paradise Papers" gezeigt haben. Einige Banken wollen Konsequenzen ziehen - wohl auch, weil sich Staatsanwaltschaften und Behörden eingeschaltet haben. mehr
Das deutsche Glücksspiel-Unternehmen Gauselmann hat an illegalen Online-Casinos mitverdient. Das enthüllten die "Paradise Papers". Nun will der Konzern sich aus dem Markt zurückziehen. In der Branche rumort es gewaltig. Von P. Eckstein und J. Strozyk. mehr
Lotterien, Wetten, Kasinos - Glücksspiel liegt in Deutschland in staatlicher Hand. Jetzt einigten sich die Ministerpräsidenten auf einen neuen Staatsvertrag. tagesschau.de beantwortet Fragen zu der Gratwanderung zwischen staatlichem Schutzauftrag und staatlichen Glücksspielerlösen. mehr
Der Sonderweg Schleswig-Holsteins 2012 beim Glücksspiel war nach einem EU-Urteil zulässig. Das zeitweilige Ausscheren des Landes aus dem Glücksspielstaatsvertrag habe die striktere Verbotspolitik der übrigen Bundesländer nicht infrage gestellt, urteilte der EuGH. mehr
liveblog
Bilder
faq
hintergrund
exklusiv