Hunderte Tonnen Second-Hand-Kleidung landen täglich allein in Ghana. Doch viel davon wandert in den Müll. Die Billigware ist längst zu einer Gefahr für Natur und Mensch geworden. Von Dunja Sadaqi.
Bei einer Explosion eines mit Sprengstoff beladenen Lkw sind in Ghana mindestens 17 Menschen getötet und viele verletzt worden. Eine Ortschaft nahe der Stadt Bogoso wurde offenbar komplett zerstört. Die Behörden gehen von einem Unfall aus.
Hinter Krankheiten, Dürre oder Bränden vermuten die Menschen in Ghana oft Hexerei. Frauen werden deshalb verfolgt und bedroht. Zuflucht finden sie in sogenannten Hexendörfern. Doch diesen droht die Schließung. Von D. Sadaqi.
Ein sauberer Strand und ein Meer ohne Plastikmüll - manche Kinder in Ghana können sich das nicht vorstellen. Doch private Initiativen im Land entwickeln Konzepte für mehr Recycling und mehr Vermeidung von Plastik. Von N. Hahn.
Agbogbloshie in Ghanas Hauptstadt Accra ist berüchtigt als "toxic city", giftige Stadt - wegen der riesigen illegalen Müllhalde. Dort sammelt sich seit Jahren Elektroschrott aus aller Welt. Die Deponie soll eigentlich geschlossen werden, doch das ist nicht so einfach. Von Jens Borchers.
In vielen afrikanischen Ländern werden Homosexuelle verfolgt und diskriminiert - auch in Ghana, das eigentlich als demokratisches Vorzeigeland gilt. Hier hat sich die Situation in den vergangenen Jahren verschlimmert. Schuld daran sind auch die Religionen. Von Christian Baars.
Drei Mal versuchte Aminu Munkaila nach Europa zu kommen, drei Mal wurde er nach Ghana zurückgeschickt. Heute versucht er dort, Jugendliche von der Flucht abzuhalten. Zu tagesschau.de sagt er am Weltflüchtlingstag: "Wenn ich gewusst hätte, was passiert, hätte ich es gelassen."
Liveblog