Ob Ausländer oder politische Gefangene - Regime wie Russland, Belarus und der Iran nutzen sie für Repression und Erpressung. Wie können Diktaturen davon abgebracht werden, sie als Geiseln zu missbrauchen? Von S. Stöber. mehr
Fast 1500 politische Gefangene gibt es in Belarus. Oft wissen Angehörige nicht, wie es den Inhaftierten geht - oder ob sie überhaupt noch leben. Das hat System, meinen Beobachter. Von Stephan Laack. mehr
Gefangene können nach einer rechtswidrigen körperlichen Durchsuchung eine Entschädigung verlangen. Landgerichte müssen die Europäische Menschenrechtskonvention und Urteile des EGMR beachten, entschied das Bundesverfassungsgericht. Von Max Bauer. mehr
Im Jemen ist ein Austausch von Gefangenen zwischen den Konfliktparteien angelaufen. Fast 900 Menschen sollen freikommen. Hoffnungen machen auch Verhandlungen zwischen Saudi-Arabien und den Huthi-Rebellen. mehr
Einer der letzten afghanischen Gefangenen ist aus dem US-Gefangenenlager Guantánamo entlassen worden. Er war vor 15 Jahren verhaftet worden. Ein weiterer Afghane wartet ohne Prozess weiter auf seine Freilassung. mehr
Zwei US-Bürger sind aus der Haft in Venezuela freigekommen - unter ihnen der Manager einer Ölfirma. Dem voraus ging ein überraschendes, geheimes Treffen der beiden Regierungen, das Präsident Maduro als "herzlich" beschrieb. mehr
Alternative Nobelpreisträgerin im Iran: Sotudeh muss wieder ins Gefängnis mehr
Ukraine-Konflikt: Kiew und Separatisten tauschen Gefangene aus mehr
USA und Iran tauschen Gefangene aus mehr
Guantanamoinsassen nach Montana? mehr
exklusiv
liveblog
Bilder