Jahresbilanz der Pressefreiheit: Arbeit für Journalisten vielerorts riskanter mehr
Nach mutmaßlichem Suizid im Gefängnis: FBI untersucht Tod von Epstein mehr
Bandenkämpfe in Brasilien: 57 Tote bei Revolte in Gefängnis mehr
Trumps Ex-Wahlkampfstratege verurteilt: Manafort muss fast vier Jahre ins Gefängnis mehr
Prozess gegen Menschenrechtler: Chinesischer Anwalt Wang zu Haft verurteilt mehr
Urteil im NSU-Prozess: F. Bräutigam mit einer Einschätzung zum Strafmaß mehr
Korruptionsurteil in Südkorea: 24 Jahre Haft für Ex-Präsidentin Park mehr
Haftbefehl ausgesetzt: Puigdemont unter Auflagen aus Haft entlassen mehr
Nach einem Jahr Haft: Yildirim deutet Bewegung im Fall Yücel an mehr
Haft für Bagatelldelikte wie Schwarzfahren - das gibt es häufiger, als man denkt. Denn wer eine Geldstrafe nicht bezahlen kann, muss oft eine "Ersatzfreiheitsstrafe" absitzen. Das kostet den Staat laut Monitor-Recherchen mehr als 200 Millionen Euro pro Jahr. Von A. Pollmeier und R. Hötte. mehr
Angriff auf Gefängnis auf den Philippinnen: 150 Insassen auf der Flucht mehr
Peking: Menschenrechtsanwalt Pu aus Haft entlassen mehr
Netzwerke inhaftierter Neonazis sind seit langem bekannt, sagt ARD-Terrorismusexperte Holger Schmidt. Im Interview erläutert er, wie die Gefangenen kommunizieren und welchen neuen Weg sie inzwischen nutzen. Und er macht deutlich, wer ein Verbindungsglied zur Terrorzelle NSU gewesen sein soll: Mandy S. mehr
Bei der Sicherungsverwahrung muss ein Straftäter auch nach der Haft im Gefängnis bleiben - um die Allgemeinheit vor ihm zu schützen. Welche Verbrecher sind betroffen? Was hat sich seit Jahresbeginn geändert? Was bringt die elektronische Fußfessel? tagesschau.de beantwortet Fragen zur Sicherungsverwahrung. mehr
Proteste in französischen Gefängnissen weiten sich aus mehr
Proteste der Gefängniswärter in Frankreich mehr
Guantánamo schließen, aber wie? Das US-Verteidigungsministerium prüft mehr
faq
Bilder
liveblog
hintergrund