Die von der Regierung beschlossene neue Gasumlage verteuert die Energie zusätzlich. Gerade für Familien können Mehrkosten von über 1000 Euro im Jahr entstehen, wie Vergleichsportale vorrechnen. Von Notker Blechner.
Deutschlands größter Gashändler Uniper ist wegen der massiv steigenden Energiepreise in eine Schieflage geraten und wird jetzt vom Staat gerettet. Wie genau sehen die Geschäftsfelder des Unternehmens aus?
Wie entwickeln sich die Energiepreise in Deutschland? Wie hoch ist der bundesweite Verbrauch? Wie hoch sind die nationalen Gasreserven? Und wieviel Energie wird gerade geliefert? Ein interaktiver Überblick.
Die Wartungsarbeiten an der Ostsee-Pipeline Nord Stream 1 sollen am Donnerstag abgeschlossen sein, dann soll Gas wieder fließen können. Rätselraten gibt es um eine angeblich essenzielle Turbine.
Bundesnetzagenturchef Müller sieht Hinweise darauf, dass die Gaspreise nicht weiter steigen werden, und warnt vor Panik. Justizminister Buschmann spricht sich indes gegen ein Moratorium für Strom- und Gassperren aus.
Der Präsident der Bundesnetzagentur warnt vor einer Verdreifachung der Gaspreise. Im Falle einer Gasmangellage würden Privathaushalte aber "bis zum Ende" geschützt, so Müller.
Am europäischen Gasmarkt fallen zu Wochenbeginn die Preise. Das mag angesichts des gestoppten Gasflusses über Nord Stream 1 überraschen, folgt aber einer gewissen Logik. Die Lage bleibt aber äußerst angespannt.
"Gas ist von nun an ein knappes Gut", erklärte Wirtschaftsminister Habeck bei der Ausrufung der Alarmstufe des Gas-Notfallplans. Was ändert sich nun für Verbraucher? Und was passiert mit den Preisen?
Hohe Öl- und Gaspreise haben dem Energiekonzern Shell zum Jahresauftakt einen Rekordgewinn beschert. Bis Ende des Jahres will Shell alle langfristigen russischen Rohölkäufe einstellen.
Schwimmbäder sind warm und feucht - und wahre Energiefresser. In Zeiten explodierender Gas- und Ölpreise wird das zum Problem, für Betreiber und für Gäste. Wie reagieren Bäder, um nicht unterzugehen? Von Christin Jordan.
Infolge des Ukraine-Kriegs sind die Energiepreise enorm gestiegen. Die Bundesregierung will die Bürger entlasten und hat nun mehrere Maßnahmen beschlossen - unter anderem ein Neun-Euro-Ticket für Bus und Bahn sowie einmalig mehr Kindergeld.
Der Ukraine-Krieg hat Energie nochmals stark verteuert. Private Haushalte müssen fürs Heizen, Tanken und auch Strom massiv draufzahlen. Um welche Summen geht es aufs Jahr gerechnet? Ein Überblick von Lilli Hiltscher.
Bürger und Wirtschaft leiden unter hohen Strompreisen. Als Ursache gilt teures Erdgas, das zur Stromerzeugung benötigt wird. Tatsächlich liegt es an der Strombörse - und Rekordgewinne bei Kraftwerkbetreibern sind die Folge. Von Michael Houben.
Fast jeder zweite deutsche Betrieb hat seine Energieversorgung in diesem Jahr noch nicht mit einem Vertrag komplett gesichert. Das könnte viele Firmen in finanzielle Schieflage bringen, warnt der Industrie- und Handelskammertag.
Mehrere Stadtwerke schlagen Alarm: Sie befürchten einen Gasmangel, falls es zum Embargo gegen Russland kommt. Das Problem: Die lokalen Versorger hängen von den Gashändlern ab. Von Notker Blechner.
Wie der Ölmarkt reagierte heute auch der Markt für Erdgas heftig auf die Überlegungen insbesondere aus den USA, künftig auf Importe aus Russland zu verzichten.
Sanktionen gegen Russland könnten zu steigenden Gaspreisen in Deutschland führen, warnen Experten. Was könnte bei einem Ausfall russischer Gaslieferungen passieren?
Die Eskalation in der Ukraine hat die befürchteten Schockwellen über die Rohstoffmärkte geschickt. Besonders die Märkte für Öl und Gas sind betroffen.
Angesichts der rekordhohen Strom- und Energiepreise haben einige Länder in Europa bereits konkrete Entlastungsschritte angekündigt. Allerdings sind die Maßnahmen nicht unumstritten. Von Mark Ehren.
Schnellere Abschaffung der EEG-Umlage, höhere Pendlerpauschale: Die Regierung diskutiert, wie sie die Energiepreise abfedern kann. Dabei steckt die Koalition in einem Dilemma. Von Martin Polansky.
Gas wird immer teurer - aus den verschiedensten Gründen. Deshalb sehen sich viele Hausbesitzer nach anderen Möglichkeiten für die Heizungsanlage um. Welche gibt es? Von Jens Eberl.
Liveblog
Bilder
FAQ