Der russische Angriffskrieg gegen die Ukraine hat das Treffen der G20-Außenminister in Neu-Delhi beherrscht - die Fronten blieben bis zuletzt verhärtet. Statt einer Abschlusserklärung gab es ein Ergebnispapier. Von C. Horn.
Beim Treffen der G20-Außenminister in Indien sprach Außenministerin Baerbock ihr Hauptanliegen an: Sie rief Russland auf, den Krieg gegen die Ukraine zu beenden. Indiens Premier Modi rief die Mächte zur Geschlossenheit auf.
Außenministerin Baerbock hofft bei dem G20-Treffen in Indien auf ein klares Signal gegen den russischen Angriffskrieg in der Ukraine. Das ist von Gastgeber Indien aber kaum zu erwarten.
Auch der russische Außenminister Lawrow wird beim G20-Treffen seiner Amtskollegen in Indien dabei sein. Dort wird es ihm einmal mehr darum gehen zu zeigen, dass Russland nicht international isoliert ist. Von Stephan Laack.
Plastikmüll verschmutzt heute schon die Weltmeere. Eine Initiative warnt vor einem massiven Anstieg des Verbrauchs in den G20-Ländern, sollte die Staatengemeinschaft das Problem nicht in den Griff bekommen.
Neben Russland hat auch China eine gemeinsame Abschlusserklärung des G20-Treffens in Indien verhindert. Darin sollte das Wort "Krieg" auftauchen. Bundesfinanzminister Lindner kritisierte den "Rückschritt auf der Seite Chinas" beim Thema Ukraine.
Die Verurteilung des Kriegs gegen die Ukraine wertet Kanzler Scholz als großen Erfolg des G20-Gipfels. Man habe klargestellt, dass der Einsatz von Atomwaffen inakzeptabel sei, sagte er im ARD-Interview. Putin sei isoliert.
Geheime russische Verhandlungsdokumente und interne Kommunikation, die der NDR einsehen konnte, zeigen, wie Russland im Vorfeld des G20-Gipfels versucht hat, seine Sicht auf den Krieg gegen die Ukraine durchzusetzen.
Bevor der G20-Gipfel zu Ende geht, ist Russlands Außenminister Lawrow abgereist. In einem Entwurf für die Abschlusserklärung verurteilten die meisten Teilnehmer den Krieg in der Ukraine "aufs Schärfste". Lawrow stimmte dem Papier unter Bedingungen zu.
Kanzler Scholz hat sich zufrieden mit dem Verlauf des G20-Gipfels gezeigt: Es zeichne sich eine Verurteilung des russischen Angriffkrieges in der Ukraine ab. Auch zeichne sich ein Konsens für eine Warnung vor einem Atomwaffeneinsatz ab.
Für weitere Sanktionen trommeln oder dagegen, den eigenen Führungsanspruch untermauern - oder Konkurrenten blass aussehen lassen: Die G20-Nationen reisen mit teils gegensätzlichen Zielen nach Bali. Ein Überblick.
Spionagevorwürfe, Menschenrechtsverletzungen, Taiwan-Status, Ukraine-Krieg - es gibt viele Streitpunkte, über die US-Präsident Biden und Chinas Staatschef Xi bei ihrem Treffen im Vorfeld des G20-Gipfels heute sprechen dürften. Von Benjamin Eyssel.
Zukünftig soll ein Fonds in Höhe von 1,4 Milliarden US-Dollar den Kampf gegen die Corona-Pandemie stärken. Das beschlossen die G20-Staaten auf Bali. Deutschland beteiligt sich mit 69 Millionen. Experten kritisieren den Fonds als zu klein.
Russland ist alles, nur nicht isoliert: Diese Botschaft will der Kreml beim G20-Gipfel auf Bali verbreiten. Dafür umschmeichelt Putin Gastgeber Widodo als "Bruder" und spricht von der "Symphonie" der multipolaren Welt. Von Christina Nagel.
Lange hat der russische Präsident Putin seine Teilnahme am G20-Gipfel offengelassen. Bei dem Treffen wird es vor allem um den russischen Angriffskrieg gegen die Ukraine gehen. Nun steht fest: Es wird ein Gipfel ohne Putin, der bloß eine Vertretung schickt.
Im November richtet Indonesien den G20-Gipfel aus - auch Putin ist eingeladen. Kanzler Scholz will sich die Teilnahme bis kurz vor der Abreise offen halten. Die Zusammenarbeit der G20-Staaten dürfe nicht torpediert werden.
Alle Jahre wieder finden die G7-Gipfel in kleinen abgelegenen Orten statt, streng abgeriegelt von der Außenwelt. Lohnen sich die Millionen-Kosten? Oder ist alles nur ein nutzloses PR-Spektakel?
Die G20-Gesundheitsminister beraten derzeit über Lehren aus der Pandemie und Ansätze für sicheres Reisen. WHO-Chef Tedros warnte vor Nachlässigkeit auf Grund sinkender Infektionszahlen - und vor einer Wiederholung der Geschichte.
Die NATO-Partner USA und Frankreich wollen ihren jüngsten Streit über U-Boote beilegen. US-Präsident Biden räumte beim Treffen mit Staatschef Macron "ungeschicktes" Vorgehen ein. Beide Atommächte wollen künftig noch enger zusammenarbeiten.
FAQ
Liveblog
Überblick
Bilder
Hintergrund