Großkonzerne müssen künftig auf ihre Gewinne eine Mindeststeuer von 15 Prozent zahlen. Der G20-Gipfel hat die Reform gebilligt. Wen trifft die Mindeststeuer und wer profitiert davon?
Der erste Tag des G20-Gipfels in Rom stand im Zeichen der Corona-Krise. Klar ist: es sollen mehr Menschen geimpft werden. Nur wie? Mit dem Gruppenfoto setzten die Staats- und Regierungschefs ein Zeichen. Von Jörg Seisselberg.
Corona-Impfungen vorantreiben und den globalen Temperaturanstieg begrenzen: Über die wichtigsten Themen ihres Gipfels sind sich die G20 offenbar einig. Über Details beraten sie nun. Das Auftaktfoto nutzten die Teilnehmer für einen Dank.
Klimaschutz, Konzernbesteuerung, Corona-Bekämpfung: Die größten Industriestaaten haben sich für den G20-Gipfel ein komplexes Programm vorgenommen. Auch ungelöste Spannungen zwischen den Mitgliedsländern stehen im Raum. Von Anja Miller.
Die NATO-Partner USA und Frankreich wollen ihren jüngsten Streit über U-Boote beilegen. US-Präsident Biden räumte beim Treffen mit Staatschef Macron "ungeschicktes" Vorgehen ein. Beide Atommächte wollen künftig noch enger zusammenarbeiten.
Vor vier Monaten hatte Biden versprochen, die USA zurückzubringen auf den Weg der internationalen Zusammenarbeit. Doch viel habe sich noch nicht getan, meint Torsten Teichmann. Der US-Präsident komme mit leeren Händen zum G20-Gipfel.
Rom bereitet sich mit Tausenden Sicherheitskräften auf den G20-Gipfel vor: Allein am Samstag werden 10.000 Demonstranten erwartet. Nichtregierungsorganisationen betonen im Vorfeld ihre Ablehnung von Gewalt. Von Lisa Weiß.
Afghanistan droht eine humanitäre Katastrophe. Doch wie können die G20-Staaten nach der Machtübernahme der Taliban helfen? Darüber wurde in einer Videoschalte beraten. Ein Ergebnis: Die EU sagt mehr Hilfsgelder zu. Von Jörg Seisselberg.
Bei einem virtuellen Sondergipfel wollen sich die G20-Länder heute mit der Krise in Afghanistan beschäftigen. Dabei geht es um die Hilfsbemühungen für die Zivilbevölkerung und Korridore, die Flüchtlinge sicher nach Italien bringen sollen. Von Elisabeth Pongratz.
Wie reagiert man künftig auf Pandemien? Darum soll es heute und morgen bei dem Treffen der G20 Gesundheitsminister in Rom gehen. Geplant ist eine Gesundheitserklärung, die als Grundlage für den Umgang mit Pandemien dienen soll.
Zum vierten Mal trifft Kanzlerin Merkel heute Politiker aus mehreren Staaten Afrikas. Im Mittelpunkt steht dabei die G20-Wirtschaftsinitiative "Compact with Africa". Was hat sie bisher bewirkt? Von Caroline Hoffmann.
Ehrgeizigere Klimaziele - Fehlanzeige. Die Umwelt- und Energieminister der G20-Staaten haben sich diesbezüglich nicht einigen können. Auf deutscher Seite war die Rede von "schwierigen Verhandlungen".
Sie wollen ja mehr für den Klimaschutz machen - und trotzdem tun sich die G20-Staaten auf ihrem Treffen in Neapel schwer. Die Ziele des einen sind dem anderen noch viel zu hoch. Von Jörg Seisselberg.
"Wir haben es geschafft", verkündete Finanzminister Scholz beim Treffen der G20-Finanzminister in Venedig. Nach langem Ringen steht die Einigung auf eine globale Mindeststeuer für Großkonzerne.
Die G7-Einigung auf eine Mindeststeuer wird als epochal gefeiert. Doch bis zum möglichen Inkrafttreten warten noch viele Hürden. Vorbehalte gibt es vor allem in Ländern, die vom Ruf als Steuerparadies trefflich leben. Von Klaus-Rainer Jackisch.
Beim Gesundheitsgipfel der G20-Staaten haben Pharmafirmen die Lieferung von mehr als 2,3 Milliarden Impfdosen zum Selbstkostenpreis an arme Länder versprochen. Kanzlerin Merkel sagte, Deutschland werde weitere 30 Millionen Dosen spenden.
Die Debatte um linke Gewalt ist nach den Krawallen beim G20-Gipfel voll entbrannt. Die überwiegende Mehrheit linksextremer Straftaten ereignet sich im Umfeld von Demonstrationen - und steigt seit Jahren. Von Melanie Bender und Andrej Reisin.
Die G20 wollen mit allen Mitteln dafür sorgen, dass Impfstoffe gegen das Coronavirus global gerecht verteilt werden. Die Impfstoffverteilung sei zudem der Schlüssel zur Erholung der Weltwirtschaft, heißt es in der Abschlusserklärung des Gipfels.
Liveblog
Reportage