Ministerin ist sie nicht geworden - stattdessen hat die bisherige Grünen-Fraktionsvorsitzende Göring-Eckardt ihren alten Job zurück: Sie ist wieder Bundestagsvizepräsidentin. Die AfD erhielt für ihren Kandidaten erneut keine Mehrheit.
Eine teilweise Impfpflicht wolle man auf den Weg bringen, hatte Grünen-Fraktionschefin Göring-Eckardt gesagt. Nun dementierte sie: SPD, Grüne und FDP haben sich noch nicht auf verpflichtende Impfungen für bestimmte Berufsgruppen geeinigt.
Vor Beginn der bundesweiten Impfaktionswoche hat Bundeskanzlerin Merkel erneut dazu aufgerufen, sich gegen das Coronavirus impfen zu lassen. Kritik kommt von den Grünen: Eine Aktionswoche sei längst nicht ausreichend.
Bei dieser Bundestagswahl entscheide sich, "ob wir die Klimakrise angehen", sagt Grünen-Fraktionschefin Göring-Eckardt bei tagesschau24. Die Entscheidung für Baerbock als Kanzlerkandidatin sei klar gewesen.
Nach dem Bund-Länder-Gipfel zur Corona-Strategie hagelt es Kritik: Lehrerverbände fühlen sich im Stich gelassen, Sozialverbände bemängeln das Ende der kostenlosen Tests. Und eine Verlängerung der epidemischen Lage wird infrage gestellt.
SPD-Chefin Esken und Grünen-Fraktionschefin Göring-Eckardt haben größere Anstrengungen zum Schutz von jungen Menschen vor dem Coronavirus gefordert. Bundestagspräsident Schäuble sprach sich für die Impfung von Kindern und Jugendlichen aus.
Aus den Reihen der Grünen gab es zuletzt Rufe nach einer deutlich stärkeren Erhöhung des CO2-Preises. Davor hat Fraktionschefin Göring-Eckardt nun ihre eigene Partei gewarnt. Sie mahnte, man dürfe Urlaubsflüge nicht verteufeln.
Liveblog