Der Ausstieg des Finanzinvestors Cerberus bei Deutscher Bank und Commerzbank kommt überraschend. Warum haben es die Amerikaner so eilig? Und ist eine Fusion der beiden Großbanken endgültig vom Tisch? Von Detlev Landmesser.
Die weltweiten Lieferketten sind schwer von Corona getroffen - ganz besonders in China. Ein beispielloser Stau von Containern sorgt für Engpässe im internationalen Handel. Jetzt will Peking gegensteuern. Von Astrid Freyeisen.
Seit Jahren plädiert Sparkassenpräsident Helmut Schleweis für eine engere Zusammenarbeit mit den Landesbanken. Die Rede ist von Fusionen und einem gemeinsamen Zentralinstitut. Doch das Projekt stockt.
Die größte Übernahme im deutschen Immobiliensektor ist erneut gescheitert. Nach der schweren Schlappe hat Vonovia nun vier Möglichkeiten. Anleger spekulieren indes auf den nächsten Anlauf. Von Detlev Landmesser.
Zu wenig Aktionäre stimmten zu: Deutschlands größter Wohnungskonzern Vonovia ist mit seinem Plan zur Übernahme des Rivalen Deutsche Wohnen wohl erneut gescheitert. Es wäre nicht das erste Mal.
Das Bundeskartellamt hat den Zusammenschluss der beiden Wohnungskonzerne Vonovia und Deutsche Wohnen genehmigt. Angesichts der Marktstruktur werde der Wettbewerb dadurch nicht beeinträchtigt.
Mit der Fusion zwischen Vonovia und Deutsche Wohnen soll Europas größter Wohnungskonzern entstehen. Mieter und Verbände sind in Sorge: Entsteht hier ein Gigant mit zu viel Macht? Von Tobias Brunner.
Vor allem auf dem Berliner Markt spielen die Konzerne Vonovia und Deutsche Wohnen eine wichtige Rolle. Ihre nun verkündeten Fusionspläne kommen überraschend. Doch zumindest für Bestandsmieter ändert sich wenig. Von Lothar Gries.
Deutsche Bank und Commerzbank kommen nicht zusammen. Das freut viele Finanzexperten. Das Thema Fusion ist aber nicht vom Tisch - schon wird über andere Partner spekuliert. Von Konrad Busen.
Mehr als 400.000 Mitarbeiter, über ein Dutzend Marken wie Fiat, Peugeot, Citroën, Opel oder Alfa Romeo: Der neue Mega-Konzern namens Stellantis wird zu den größten der Autobranche gehören. Was sind die Pläne?
Der italo-amerikanische Fiat Chrysler Konzern und der französische PSA Konzern wollen fusionieren. Es entstünde die Nummer 4 weltweit. Was wären die Folgen dieser Auto-Ehe? Und welche Rolle spielen "der Löwe" und "Ragazzo"?
Aus einer Fusion von Deutscher Bank und Commerzbank wird nichts. Die Gespräche über einen Zusammenschluss seien beendet worden, teilten die Institute mit. Grund: Der Schritt würde "keinen ausreichenden Mehrwert bieten".
Liveblog
Exklusiv
Reportage
FAQ