Das Schließen von Funklöchern und "weißen Flecken" in Deutschland dauert länger als gedacht. Die Netzbetreiber erfüllen entsprechende Auflagen in diesem Jahr voraussichtlich nicht mehr. Verkehrsminister Wissing will das Tempo erhöhen.
Bis Ende 2022 wollten Deutsche Telekom, O2 und Vodafone in 500 "weißen Flecken" neue Funkstationen bauen und damit dort endlich Empfang ermöglichen. Sie dürften dieses Ziel deutlich verfehlen.
Für viele Bahnreisende sind abgebrochene Handygespräche und fehlendes Internet ein Ärgernis. Das soll sich ändern: Zusammen mit Vodafone will die Deutsche Bahn mehr Funklöcher stopfen - allerdings erst bis 2025.
Eine Odenwaldgemeinde liegt größtenteils im Funkloch, doch gegen den Bau eines Sendemasts gibt es Widerstand. Stabiles Handynetz oder nicht - darüber streitet das Dorf seit Jahren. Von Frank Breitenstein.
Liveblog
Bilder
Marktbericht