Anja Mittag hat 158 Fußball-Länderspiele bestritten. Beim letzten deutschen EM-Sieg 2013 schoss sie das Siegtor. Am Sonntag wird sie beim EM-Finale im Wembley-Stadion sein.
Bis zum Finale gegen England am Sonntag wohnen die deutschen Nationalspielerinnen auf dem Land nordwestlich von London. Ausgesucht hat das Hotel die UEFA.
Mit sechs Toren in ihren ersten fünf Europameisterschafts-Spielen überhaupt begeistert Alexandra Popp die Fußball-Welt und lässt Deutschland vom neunten EM-Titel träumen.
In den Halbfinals gelangen sowohl der deutschen Kapitänin als auch der englischen Flügelstürmerin ihre jeweils sechsten Turniertreffer. Das schaffte zuvor nur Inka Grings 2009.
Bundeskanzler Scholz kommt zum Endspiel nach Wembley. Das Halbfinale gegen Frankreich erzielte eine Rekord-TV-Quote. Und das Herz von "Reds"-Trainer Klopp schlägt für Deutschland.
Nach den Tränen kam die Erkenntnis bei Frankreichs Spielerinnen: "Wir sind gegen ein besseres Team ausgeschieden." Man hofft auf die Zukunft. Wohl mit der gleichen Trainerin.
Das DFB-Team hat mit Teamgeist, taktischer Meisterleistung und einer überragenden Kapitänin beim 2:1 gegen Frankreich überzeugt. Im Endspiel gegen England am Sonntag könnte der Einsatz von Klara Bühl wieder möglich sein.
Wer live dabei sein will, hat noch Möglichkeiten: Es gibt Rest-Tickets für das EM-Finale zwischen Deutschland und England in Wembley.
Deutschland steht im Finale der Fußball-Europameisterschaft in England. Das DFB-Team setzte sich mit 2:1 gegen Frankreich durch. Matchwinnerin war die deutsche Kapitänin Popp, die beide deutschen Tore schoss.
England und die deutschen Fußballerinnen haben sich neun Mal bei großen Turnieren gegenübergestanden - das EM-Finale 2009 gewann das DFB-Team, zuletzt gab es allerdings eine Niederlage.
Trotz des Ausfalls der Außenstürmerin wegen eines positiven Corona-Tests geht die Mannschaft optimistisch ins EM-Halbfinale. Ab 21 Uhr berichtet sportschau.de mit einer Audio-Livereportage vom Spiel.
Mit großen Hoffnungen in Alexandra Popp gehen die DFB-Frauen in das Halbfinale gegen Frankreich. Dort treffen ein effizienter Angriff und eine stabile Abwehr auf Flügelflitzerinnen und einen "Kontrollturm".
Die Enttäuschung nach der Halbfinal-Niederlage gegen England und einer insgesamt durchwachsenen EM ist groß. Ungewiss ist nicht nur, ob Keeperin Lindahl weitermacht.
Der Jubel in England über den ersten Einzug in ein EM-Finale seit 2009 ist groß. Doch gemessen wird die Mannschaft einzig und allein am Titelgewinn.
Die Gastgeberinnen aus England stehen im Endspiel der Fußball-EM. Die "Lionesses" benötigten etwas Anlaufzeit, besiegten dann aber nicht nur Schweden klar mit 4:0, sondern auch ihren Halbfinalfluch.
Die Schwedin war wegen ihres Führungsstils in die Kritik geraten. Finnland hatte in der deutschen EM-Gruppe den letzten Platz belegt.
Frankreichs gefährliche Flügelzange ist bei den Gegnerinnen mittlerweile berühmt-berüchtigt. Auch das deutsche Team sollte sehr gut aufpassen.
Rechtzeitig zu den entscheidenden Spielen ist die deutsche Spielmacherin wieder im Vollbesitz ihrer Kräfte. Bei Magull werden ganz große Vergleiche gezogen.
Die Bayerin spielt seit drei Jahren in Frankreich - nach der EM wechselt die 27-Jährige von Paris nach Lyon. Im Halbfinale trifft sie auf viele bekannte Gesichter.
In England setzt Schweden neben den erfahrenen Spielerinnen zunehmend auf Talente. Eines der größten spielt beim FC Everton - und hat sich für das Halbfinale viel vorgenommen.
England hofft im Halbfinale gegen Schweden am Dienstag wieder auf die Power von Georgia Stanway. Der FC Bayern kann sich auf eine extrem talentierte Spielerin freuen.
Die Forderung, Deutschland wieder unter die besten vier Nationen Europas zu führen, hat die Bundestrainerin erfüllt. Doch sie wäre nicht sie selbst, wenn sie nicht Größeres im Sinn hätte.
Frankreich hat seinen Fluch bezwungen und ist ins Halbfinale der EM eingezogen. Das Team ist offensiv enorm stark, hat aber auch Schwächen. Die sollte das deutsche Team am Mittwoch kennen.
Frankreichs Fußballerinnen haben im Viertelfinale der Fußball-EM die Niederlande mit 1:0 bezwungen. Nun stehen sie erstmals seit zehn Jahren wieder im Halbfinale eines großen Fußballturniers - und treffen auf das DFB-Team.
Frankreich und die deutschen Fußballerinnen haben sich viermal bei großen Turnieren gegenübergestanden - alle Spiele gewann das DFB-Team.
Das große Leiden im Regen von Leigh: Es brauchte 33 Schüsse und viel Frust, bis Schweden gegen Außenseiter Belgien endlich das ersehnte Halbfinale gebucht hatte.
Im Vergleich zur Europameisterschaft vor fünf Jahren in den Niederlanden wurde der Spielplan um vier Tage verlängert. Das führt zu Wartezeiten, die die deutschen Spielerinnen aber nicht stören.
Der Weltranglistenzweite Schweden musste bis in die Nachspielzeit zittern, ehe der 1:0-Sieg gegen Außenseiter Belgien stand. Das entscheidende Tor für das Team von Trainer Peter Gerhardsson erzielte Linda Sembrant.
Frankreichs Fußballerinnen sind seit 2012 bei allen großen Turnieren im Viertelfinale gescheitert. Grüßt am Sonnabend auch bei der EM wieder das Murmeltier?
Klara Bühl wurde als Spielerin des Spiels ausgezeichnet, auch Lena Oberdorf hätte den Titel verdient gehabt. Mit gerade einmal 21 und 20 Jahren führten sie Deutschland ins EM-Halbfinale.
Schweden hat sich im bisherigen Turnierverlauf von Spiel zu Spiel gesteigert. Im Viertelfinale heute Abend sollte Außenseiter Belgien den ambitionierten Skandinavierinnen kaum wehtun können. Trotz Corona-Sorgen.
Trotz der bitteren Niederlage im EM-Viertelfinale gegen Deutschland wurden die Österreicherinnen von ihren Fans mit Standing Ovations gefeiert.
Die deutschen Fußballerinnen mussten Schwerstarbeit verrichten, um ins Halbfinale zu kommen. Lina Magull und Alexandra Popp trafen beim 2:0-Sieg gegen Österreich. Das DFB-Team blieb dabei erneut ohne Gegentor.
Dank der Tore von Lina Magull und Alexandra Popp ist das DFB-Team bei der Europameisterschaft in England ins Halbfinale eingezogen. Im Spiel gegen Österreich blieb Deutschland erneut ohne Gegentor.
Wegen des Todes von Fußball-Legende Uwe Seeler laufen die deutschen Spielerinnen heute Abend im EM-Viertelfinale gegen Österreich mit Trauerflor auf.
Österreich mit seinen vielen Bundesliga-Spielerinnen ist wahrlich kein unbekannter Gegner für Deutschland. Der Respekt ist groß - die Zuversicht aber auch.
"Wir sind froh, dass es vorbei ist!" - Englands Verteidigerin Millie Bright sprach aus, was alle gesehen hatten: England hatte im Viertelfinale gegen Spanien kurz vor dem Aus gestanden.
In der deutschen Mannschaft stehen sehr viele Studentinnen. Ihre Köpfe benutzen sie deshalb während der EM nicht nur zum Toremachen, sondern auch zum Lernen.
Die EM-Gastgeberinnen mussten zunächst einem Rückstand hinterherlaufen. In der Verlängerung sorgte Georgia Stanway für den Sieg der "Lionesses".
Kein Gegner konnte England bisher bei der Euro das Wasser reichen. Auch vor dem Viertelfinal-Duell mit Spanien ist den Turnier-Gastgeberinnen nicht bange. Eher schon vor etwas ganz anderem.
Liveblog
Reportage
Bilder