Bundestrainerin Martina Voss-Tecklenburg hofft, dass die Nationalmannschaft den EM-Schwung mit nach Deutschland bringt: "Wir dürfen nicht weitermachen wie bisher."
Fast 18 Millionen Menschen haben das Endspiel im Ersten verfolgt. Die Fußball-EM in England hat alle Erwartungen übertroffen. Gleich reihenweise wurden Rekorde gebrochen.
Der Pokal fehlte am Tag nach dem verlorenen EM-Finale in England nur ein bisschen: Tausende Fans empfingen begeistert die deutschen Vize-Europameisterinnen auf dem Römer in Frankfurt.
Nach dem ersten großen Fußball-Titel für England seit 56 Jahren kennt die Freude bei den Nationalspielerinnen keine Grenzen. In London feiern Tausende Fans den Sieg ihrer "Lionesses" im EM-Finale.
Die deutsche Mannschaft hat im EM-Finale gegen England einen starken Kampf geliefert. Und das, obwohl sie einigen Widerständen trotzen musste. Mit ein bisschen Abstand mischt sich in die Enttäuschung nun auch Stolz. Von Florian Neuhauss.
Torschützenkönigin und beste Spielerin: Mit sechs Treffern und fünf Vorlagen war die Angreiferin der "Lionesses" die überragende Akteurin des Turniers in England.
Die deutschen Fußballerinnen haben den neunten EM-Titel verpasst. Das Team von Trainerin Voss-Tecklenburg unterlag Gastgeber England 1:2. Die Entscheidung fiel erst in der Verlängerung.
England hat ein dramatischen Finale gegen Deutschland gewonnen und ist Europameister. Der Liveblog zum Finale zum Nachlesen.
Die deutschen Fußballerinnen haben das Finale der Europameisterschaft verloren. Das Team von Trainerin Voss-Tecklenburg unterlag Gastgeber England 1:2. Die Entscheidung fiel erst in der Verlängerung.
Überragende Offensive gegen beinharte Defensive - im EM-Finale wird es heute auf Nuancen ankommen. Sportschau vergleicht die Teams Position für Position.
Die Professionalisierung des deutschen Frauenfußballs soll und muss weiter voranschreiten. Doch über den Weg zum Ziel wird sehr kontrovers diskutiert.
Fast 90.000 Fans werden beim EM-Finale in Wembley dabei - und die meisten für England sein. Die deutschen Spielerinnen ziehen gerade daraus Motivation. Klara Bühl wird jedoch fehlen.
Die Schiedsrichterin ist wie ihre Assistentin Maryna Striletska dem Krieg in der Ukraine entkommen. Zusammen leiten die beiden Frauen das EM-Finale.
Jahrelang wurde die Frauen-Nationalmannschaft mehr oder weniger belächelt. Die EM in England hat das verändert. Zum Finale wird's in Deutschland viel Public Viewing geben. Aus echtem Interesse am Sport.
Am Sonntag wird der 13. Fußball-Europameister bei den Frauen ermittelt. Deutschlands Fußballerinnen sind Rekord-Titelträger. Premierensieger war Schweden.
Ganz England ist sicher: "Am Sonntag holen wir in Wembley den EM-Titel!" Die Nation glaubt an die Fußballerinnen - vor allem aber an die Trainerin.
In der deutschen Startelf ist Giulia Gwinn gesetzt. Die Außenverteidigerin von Bayern München wird immer stärker - und ist bereit fürs Endspiel gegen England.
Die DFB-Kapitänin hat zwei Tage vor dem EM-Finale gegen England die Pressekonferenz des deutschen Teams mit einem Auftritt der besonderen Art gecrasht.
Die ukrainische Schiedsrichterin Kateryna Monzul wird das EM-Finale der deutschen Fußballerinnen gegen England in London am Sonntag leiten.
Nach den chaotischen Szenen im Vorjahr beim Männer-Euro-Endspiel werden für das EM-Finale der Frauen im Wembley-Stadion am Sonntag besondere Sicherheitsmaßnahmen greifen.
Der australische Fußballverband hat angebliche Pläne, die Frauen-WM 2023 in Australien und Neuseeland um mehrere Monate vom europäischen in den ozeanischen Sommer zu verschieben, dementiert.
Liveblog
Reportage
FAQ
Interview
Bilder