Die "Fridays for Future"-Bewegung um Greta Thunberg sorgt seit Monaten für Schlagzeilen. Doch laut ARD-DeutschlandTrend zeigt sich die Mehrheit der Deutschen - vor allem Anhänger von Union, AfD und FDP - davon unbeeindruckt.
Ferienziel Dortmund - aber nicht zum Entspannen, sondern um für eine andere Klimapolitik zu kämpfen. Fünf Tage dauerte der Sommerkongress von "Fridays for Future", heute endet er. Was treibt die Aktivisten an? Von Jan Koch.
Als erste deutsche Stadt hat Konstanz den Klimanotstand ausgerufen. Künftig stellt die Kommune sämtliche Entscheidungen unter einen Klimavorbehalt. Auch die Bewegung #FridaysForFuture ist beteiligt. Von Cecilia Knodt. video
Die Schülerin Lina Gobbelé hat die Proteste in Aachen mitorganisiert. Bei tagesschau24 spricht sie über die Ziele, die Solidarisierung mit "Ende Gelände" - und darüber, wie lange sie noch auf die Straße gehen will.
Die Jugend verschiebt - vor allem mit "Fridays for Future" - die Machtverhältnisse in der Politik. Klimaschutz habe jetzt Dringlichkeit, meint Verena Gonsch. Die Grünen müssten nun aber auch liefern.
"Fridays for Future", YouTuber-Kritik, Urheberrecht: Die Großparteien haben bis zuletzt nicht verstanden, was vor sich geht, sagt Politologe Maurer im Interview mit tagesschau.de. Die Grünen wussten dies am besten zu nutzen.
Weltweit demonstrieren Schüler für mehr Klimaschutz. In Deutschland gingen Hunderttausende auf die Straße. Die "Fridays for Future"-Bewegung macht Druck - und die Bundesregierung Klimaschutz zur Chefsache.
Liveblog