Zum 20. März sollen fast alle Corona-Auflagen wegfallen. Von einem "Freedom Day" mag in der Ampel-Regierung aber niemand sprechen. Auch die FDP meidet den Begriff. Warum eigentlich? Von Vera Wolfskämpf.
Die britische Wirtschaft ist im dritten Quartal trotz "Freedom Day" und der Aufhebung der meisten Corona-Beschränkungen langsamer gewachsen als erwartet. Vor allem der Treibstoffmangel belastet.
Ein Ende der Corona-Beschränkungen in sechs Wochen? Mit seinem Vorschlag für einen "Freedom Day" hatte Kassenärztechef Gassen für Schlagzeilen gesorgt und wird nun kritisiert - auch aus dem Kanzleramt.
Wie soll es mit den Corona-Beschränkungen weitergehen? Kassenärztechef Gassen fordert die Aufhebung aller Maßnahmen Ende Oktober. Andere Experten warnen hingegen vor einer schwierigen Lage im Herbst. Grund: die noch ausbaufähige Impfquote.
Wann, wenn nicht jetzt? - Es ist das Versprechen von Freiheit, mit dem der britische Premier Johnson lockt. Die Corona-Auflagen sind fast vollständig gefallen - die Infektionszahlen hingegen steigen rasant.
Liveblog
FAQ
Bilder