Papst Franziskus hat mit einem Dekret engere Grenzen für das Abhalten der Alten Messe in lateinischer Sprache gesetzt. Die Entscheidung trifft vor allem Traditionalisten, für die die Messe hohe Symbolkraft hat. Von Jörg Seisselberg.
Papst Franziskus hat im Petersdom die Totenmesse für den verstorbenen australischen Kardinal Pell gelesen. Die Trauerfeier wurde durch neue Enthüllungen über den umstrittenen Kirchenmann überschattet.
Zehntausende Gläubige haben auf dem Petersplatz am Angelusgebet mit Papst Franziskus teilgenommen. Der Papst betete für den verstorbenen Benedikt XVI. und rief dazu auf, im neuen Jahr mehr Gutes zu tun. Von Jörg Seisselberg.
Papst Franziskus hat die Christmette im Petersdom gefeiert. Dabei rief er dazu auf, die Bedeutung des Weihnachtsfestes nicht zu vergessen und besonders den Armen und Schwachen zu helfen. Von Jörg Seisselberg.
Unter Corona-Bedingungen hat Papst Franziskus in Rom die Christmette gefeiert. Das katholische Kirchenoberhaupt forderte, von der Gier abzulassen und Gott in den einfachen Gesten des Alltags zu erkennen.
Die katholische Kirche leidet weltweit unter massivem Vertrauensverlust. Der Papst hat einen mehrjährigen Reformprozess eingeleitet, der aus der Krise führen soll, und dazu Bischöfe aus aller Welt zur Synode nach Rom eingeladen. Von Tilmann Kleinjung.
Es war einer der Höhepunkte des Besuchs von Papst Franziskus in Kolumbien: Mit Tätern und Opfern des Bürgerkriegs feierte er ein Versöhnungsfest. Beide Seiten rief er auf, den Konflikt zu überwinden. Frieden sei nur durch Aussöhnung möglich.
Die Europäer sollten Solidarität in den Fokus rücken, sie sei wirksamstes Heilmittel gegen Populisten: Diesen Appell richtete Papst Franziskus bei einer Audienz an die EU-Staats- und Regierungschefs. Die EU brauche eine neue Vision, sonst könne sie auch scheitern.
Liveblog
Exklusiv
FAQ
Bilder