Der Autohersteller Ford hat seine Rückkehr in die Formel 1 verkündet. Ab der Saison 2026 will die US-Marke mit Red Bull zusammenarbeiten. Ein wichtiger Grund für den erneuten Einstieg sei die Elektrifizierung der Rennserie.
299 Formel-1-Rennen und jetzt ist Schluss: Sebastian Vettel verabschiedet sich nach 16 Jahren aus dem Motorsport. Als kleines Abschiedsgeschenk gab es beim Großen Preis von Abu Dhabi Platz zehn. Den Sieg holte sich Max Verstappen.
Nach nur zwei Jahren steht Mick Schumacher vor dem Aus als Stammfahrer in der Formel 1: Der 23-Jährige erhält keinen neuen Vertrag vom Team Haas. Schumachers Nachfolger wird der zwölf Jahre ältere Landsmann Nico Hülkenberg.
São Paulo hat es in sich. Im vorletzten Formel-1-Rennen der Saison kollidieren Max Verstappen und Lewis Hamilton. George Russell hingegen feiert in Brasilien seine Siegpremiere.
14. Sieg im 20. Rennen: Formel-1-Weltmeister Max Verstappen holt sich auch beim Großen Preis von Mexiko den Sieg. Sebastian Vettel und Mick Schumacher landeten weit abgeschlagen.
In einem Interview zeigt sich Audi-Chef Markus Duesmann offen für autofreie Tage und ein Tempolimit auf deutschen Straßen. Und er sieht erste Zeichen für einen Rückgang der Bestellungen in Europa.
Trotz eines vermasselten Boxenstopps hat Max Verstappen den Großen Preis der USA gewonnen. Der Niederländer sicherte damit seinem Red-Bull-Rennstall auch den Titel als Konstrukteurs-Weltmeister.
Formel-1-Weltmeister Max Verstappen hat den Großen Preis von Japan gewonnen und damit seinen WM-Titel verteidigt. Das Rennen in Suzuka war zuvor wegen starken Regens verkürzt worden.
Sergio Perez hat den Großen Preis von Singapur für sich entschieden. In einem zeitweise chaotischen Regenrennen landete der WM-Führende Max Verstappen nur im Hinterfeld.
Weltmeister Max Verstappen hat den Formel-1-Klassiker in Monza gewonnen und ist dem nächsten Titel schon ganz nah. Das Rennen wurde hinter dem Safety Car beendet.
Der Autobauer Porsche und der Rennstall Red Bull haben ihre Pläne für eine Zusammenarbeit bei der Formel 1 begraben - die Gespräche werden nicht fortgesetzt. Porsche betonte aber weiterhin Interesse an der Rennserie.
In den Niederlanden hat Max Verstappen endgültig Kurs auf seinen zweiten WM-Titel genommen. Der Red Bull-Pilot gewann in Zandvoort an der Nordseeküste vor George Russell und Charles Leclerc.
Unaufhaltsam wie einst Michael Schumacher hat Max Verstappen in Spa eine imposante Aufholjagd hingelegt. Auf der Formel-1-Kultstrecke fuhr er fast spielerisch noch ganz nach vorn und holte sich den neunten Saisonsieg.
In weniger als vier Jahren sollen auch Autos von Audi in der Formel 1 starten. Lange wurde über das Hunderte Millionen Euro teure Engagement verhandelt. Die Volkswagen-Tochter will sich mit dem Engagement am Markt behaupten.
Sebastian Vettel wird seine Formel-1-Karriere nach der laufenden Saison beenden. Das teilte der viermalige Weltmeister mit. Sein Vertrag bei Aston Martin läuft zu Saisonende aus, über seine Zukunft wurde bereits länger diskutiert.
Red-Bull-Pilot Max Verstappen hat das Formel-1-Rennen von Frankreich gewonnen. Der Niederländer feierte in Le Castellet seinen siebten Saisonsieg und baute seine WM-Führung aus. Verstappen profitierte von einem Ausfall von Rivale Leclerc.
Formel-1-Weltmeister Verstappen hat das Rennen in Kanada gewonnen und die Serie seines Red-Bull-Teams auf sechs Siege ausgebaut. Mick Schumacher hatte wieder Pech: Nach einem Motorschaden schied er aus.
Beim Großen Preis von Aserbaidschan in Baku hat sich Red-Bull-Fahrer Max Verstappen durchgesetzt. Der zwischenzeitlich führende Charles Leclerc im Ferrari musste mit einem Motorschaden aufgeben.
Nach seinem Sprint-Sieg hat Max Verstappen auch den Großen Preis in Imola gewonnen. Der Red-Bull-Pilot ist damit zurück im WM-Kampf. Charles Leclerc schaffte es nicht aufs Podium, Lewis Hamilton wurde deklassiert.
Charles Leclerc hat im Ferrari den Großen Preis von Australien vor Sergio Pérez gewonnen. Damit baute der Franzose seinen Vorsprung in der Gesamtwertung aus. Weltmeister Max Verstappen schied aus.
An der Wall Street gab es heute einen Eindruck, wer künftig Gewinner und wer Verlierer der Zinswende sein könnte. Entsprechend fanden die großen US-Börsen keine klare Richtung.
Liveblog
Bilder