Der Luft- und Raumfahrtkonzern Airbus bleibt das vierte Jahr in Folge der größte Flugzeugbauer der Welt. Mit 661 ausgelieferten Maschinen sind die Europäer 2022 weit vor dem US-Konkurrenten Boeing gelandet.
Der Auftrag gilt als Prestigeprojekt: Boeing baut die "Air Force One". Doch der Festpreis, den der frühere US-Präsident Trump ausgehandelt hat, entwickelt sich immer mehr zu einem finanziellen Desaster für den Flugzeughersteller.
Ab heute buhlen Airbus und Boeing auf der Luftfahrtmesse in Farnborough um Bestellungen. Experten erwarten weniger Aufträge als sonst: Sind nicht nur Airlines, sondern auch Flugzeugbauer in der Krise?
Der Luftfahrt- und Rüstungskonzern Boeing verlegt seine Konzernzentrale von Chicago in die Nähe der US-Hauptstadt Washington. Das Unternehmen rückt damit näher ans Pentagon und die US-Luftfahrtbehörde.
Der europäische Flugzeugbauer Airbus will im ersten Halbjahr Tausende neue Arbeitskräfte einstellen. Besonders die Bereiche Cybertechnologie und Digitalisierung sollen gestärkt werden.
Exklusiv
Liveblog
Bilder