Probleme bei einem Lieferanten werfen den Flugzeugbauer Boeing bei den Auslieferungen des Mittelstreckenjets 737 noch stärker zurück als gedacht. Experten rechnen mit dem fünften Verlustjahr in Folge. mehr
Forschung an klimaneutralen Kraftstoffen für Flugzeuge mehr
Nach einem Greenpeace-Test ist Bahnfahren in Europa oft deutlich teurer als Fliegen - die Umweltschützer beklagen verzerrte Preise. Doch beim Bahnfahren quer durch Europa gibt es noch weitere Hindernisse. Von Bianca von der Au. mehr
Rollstuhlfahrer dürfen ein Flugzeug als Erste besteigen und verlassen. Klappt dies nicht und verpasst derjenige deshalb seinen Anschlussflug, muss die Fluggesellschaft ein Ersatzticket zahlen, entschied der BGH. mehr
Das erste in China konstruierte Passagierflugzeug hat seinen Jungfernflug erfolgreich absolviert. Doch dass die C919 den internationalen Markt erobern und Airbus und Boeing Konkurrenz machen könnte, daran bestehen Zweifel. mehr
Die drei neuen Regierungsflieger vom Typ Airbus A350 sind Aushängeschild der Regierung - aber nicht gegen Raketenangriffe geschützt. Sie nachzurüsten wäre teuer. Eine Notlösung wären Transporter der Luftwaffe. Von O. Neuroth. mehr
Beim Durchfliegen von Turbulenzen über den USA sind Passagiere eines Lufthansa-Fluges verletzt worden. Die Maschine landete danach außerplanmäßig in Washington. Auch bei einem Condor-Flug sorgten Turbulenzen für Verletzte. mehr
Mit lästigen Turbulenzen im Flugzeug könnte bald Schluss sein: Airbus entwickelt flexible Flügel, die sich der Windströmung anpassen. Das soll auch Gewicht sparen - auf dem Weg zur klimafreundlicheren Luftfahrt. Von Friederike Hofmann. mehr
Die US-Raumfahrtbehörde NASA arbeitet zusammen mit Boeing an einem klimaschonenderen Flugzeug. Die Maschine soll mit 30 Prozent weniger Treibstoff auskommen - und knapp ein Drittel an CO2-Emissionen einsparen. mehr
Emirates war im vergangenen Jahr nur noch die zweitsicherste Fluggesellschaft weltweit. Am sichersten flog es sich einer Auswertung des Flugunfallbüros Jacdec zufolge mit einer anderen arabischen Airline. mehr
Ein Flug von Marokko in die Türkei musste wegen eines angeblichen Notfalls unterbrochen werden. Die Maschine landete unplanmäßig in Spanien. Zahlreiche Passagiere nutzten die Situation, um zu flüchten. mehr
Wegen technischer Mängel durfte die Boeing 787 des US-Flugzeugherstellers monatelang nicht an Kunden übergeben werden. Nun hat die amerikanische Flugaufsicht keine Einwände mehr gegen die Auslieferung. mehr
Heute hat Airbus das Kapitel des weltweit größten Großraumfliegers beendet. Der Flugzeugbauer lieferte die allerletzte A380-Maschine an Emirates aus. Doch es gibt auch Grund zum Jubeln. mehr
Die Luftfahrt gilt als ein Treiber des Klimawandels. Noch ist grünes Fliegen nicht möglich. Das könnte auch vorerst so bleiben, glauben Experten. Wie ist der Stand bei klimafreundlichen Antrieben? Von Till Bücker. mehr
Flugzeugabsturz in Russland: Antonow mit 28 Menschen an Bord verunglückt mehr
Nach erzwungener Flugzeuglandung: Solidarität mit Opposition in Belarus mehr
Vorfall in Belarus: Empörung nach erzwungener Landung mehr
Nach Flugzeugabsturz in Indonesien: Flugschreiber gefunden mehr
Nach Landung von Regierungsmaschine im Jemen: Tote und Verletzte bei Explosion mehr
Flugzeugunglück in Istanbul: Maschine zerbricht nach der Landung mehr
Nach dem Flugzeugabschuss im Iran: Trauerfeier für die ukrainischen Opfer in Kiew mehr