In einem Parkhaus am Flughafen Köln/Bonn hat ein Mann mit einem Auto mehrere Menschen verletzt. Laut Polizei sei niemand in Lebensgefahr. Der Fahrer sei gezielt auf Menschen zugefahren, doch hätten ihm diese ausweichen können.
Wegen erneuter Warnstreiks kommt es an den Flughäfen Düsseldorf, Köln/Bonn, Stuttgart und Karlsruhe zu teils erheblichen Einschränkungen. Passagiere müssen mit Ausfällen, Verspätungen und längeren Wartezeiten rechnen.
Die Gewerkschaft ver.di erhöht den Druck im Tarifstreit. Am Freitag werden erneut vier Flughäfen bestreikt - dieses Mal sind Köln, Düsseldorf, Stuttgart und Karlsruhe betroffen. Flughafenverbände fordern ein Konzept für einen Notbetrieb.
Die Gewerkschaft ver.di hat erneut Sicherheitspersonal und andere Beschäftigte an Flughäfen zu Warnstreiks aufgerufen. In Hamburg, Hannover, Bremen und Berlin kommt es zu erheblichen Beeinträchtigungen des Flugverkehrs.
In Hamburg hat der Streik bereits am Abend begonnen. Auch an den Flughäfen in Hannover, Bremen und Berlin hat die Gewerkschaft ver.di erneut Sicherheitspersonal und andere Beschäftigte zu Warnstreiks aufgerufen.
Flugreisende in Deutschland müssen sich am Montag erneut auf erhebliche Verspätungen und Ausfälle einstellen. Dann werden die Flughäfen in Hamburg, Hannover, Bremen und Berlin von ver.di ganztägig bestreikt.
Während der Pandemie stellten Airlines ihre Flieger im spanischen Teruel ab - im "deep storage". Doch der Luftverkehr hat sich erholt. Im April holt die Lufthansa ihren dritten A380 wieder ab. Von Sebastian Kisters.
Der Flughafen Aleppo steht laut einem staatlichen Medienbericht still. Grund dafür soll ein israelischer Luftangriff sein. Mehrere Länder hatten den Airport für Hilfslieferungen an Erdbebenopfer genutzt.
Die deutschen Flughäfen bereiten sich derzeit intensiv auf die anstehende Reisesaison vor. Trotz anhaltender Personalprobleme versprechen sie einen stabileren Betrieb als im Vorjahr.
Am Flughafen Köln/Bonn hat in der Nacht die Gewerkschaft ver.di die angekündigten Warnstreiks begonnen. Auch in Düsseldorf legten Flughafenmitarbeiter die Arbeit nieder. Hunderte Flüge dürften ausfallen.
Der Warnstreik an sieben Flughäfen ist seit dem Morgen vorbei. Mit einzelnen Streichungen und Verspätungen müssen Fluggäste noch rechnen. Zudem kann es zu längeren Wartezeiten an den Sicherheitsschleusen kommen.
An sieben Flughäfen in Deutschland hat ein großangelegter Warnstreik begonnen, darunter auch an den wichtigen Drehkreuzen Frankfurt und München. Was müssen Reisende beachten? Die wichtigsten Fragen und Antworten.
Ein Cyberangriff könnte für den Ausfall von Internetseiten mehrerer deutscher Flughäfen verantwortlich sein. Die Fehlersuche läuft noch. Auswirkungen auf den Luftverkehr sind bisher nicht bekannt.
Flugreisende müssen sich am Freitag auf massive Beeinträchtigungen einstellen. Die Flughäfen Frankfurt, München und Hamburg stellen ihren regulären Passagierbetrieb wegen des ver.di-Warnstreiks ein. Auch andere Airports werden betroffen sein.
Im vergangenen Jahr sind doppelt so viele Menschen geflogen wie noch im pandemiegeprägten Jahr 2021. Obwohl die Zahlen noch immer deutlich unter Vorkrisenniveau liegen, erholt sich die Luftfahrt in einem rasantem Tempo.
Eine Hauptstadt vom Luftverkehr abgeschnitten: Wegen eines ganztägigen Warnstreiks fallen heute am Flughafen Berlin-Brandenburg alle Flüge aus. Rund 35.000 Passagiere sind betroffen - und die Fronten im Tarifstreit verhärtet.
Nach der umstrittenen Amtsenthebung des bisherigen Präsidenten Castillo ist es in Peru erneut zu Auseinandersetzungen gekommen. Demonstranten stürmten den internationalen Flughafen von Arequipa.
Der iranische Flüchtling Nasseri lebte 18 Jahre im Pariser Flughafen Charles de Gaulle und inspirierte Steven Spielberg zu dem Film "Terminal": Nun ist er im Terminal 2 des Airports gestorben.
Liveblog
Bilder
Weltspiegel
Exklusiv