Auf vielen deutschen Flughäfen herrscht seit Wochen Chaos. Als Grund wird die hohe Nachfrage bei gleichzeitig angespannter Personallage genannt. Doch das Problem sitzt tiefer. Von Kerstin Palzer.
Noch dämpft der Ukraine-Krieg die Reiselust der Deutschen kaum. Die Sperrung des russischen Luftraums belastet aber die europäischen Airlines. Sie müssen nun einen teureren Umweg nach Asien nehmen. Von Notker Blechner.
Die Volksrepublik hat sich abgeschottet vom Rest der Welt. Es gibt kaum noch Flüge von und nach China. Airlines, die versehentlich corona-positive Passagiere ins Land bringen, werden bestraft. Von Steffen Wurzel.
Schadet die EU-Kommission mit ihren Vorschriften dem Klima? Das behauptet die Lufthansa. Um Start- und Landerechte zu behalten, müsse sie leere Flüge durchführen. Von Notker Blechner.
Um Start- und Landerechte zu behalten, müssen Fluglinien 80 Prozent davon nutzen. Wegen Corona lockerte die EU die Regeln, nun sollen sie wieder strenger werden. Das zwinge sie zu Tausenden Leerflügen, so die Airlines. Von Matthias Reiche.
Das US-Verkehrsministerium beschränkt die Kapazität von Passagierflügen aus China. Schon seit Beginn der Corona-Pandemie streiten sich China und die USA über die Flugrechte zwischen den Ländern.
FAQ
Liveblog
Bilder