Weder Klima-Skrupel noch gestiegene Preise können die Reiselust der Menschen bremsen. Viele scheinen nach Corona etwas nachholen zu wollen. Die Folge: Der Himmel ist so voll wie nie zuvor. Von Emal Atif. mehr
Nach herben Verlusten in der Corona-Krise profitieren die Fluggesellschaften weltweit derzeit vom starken Sommergeschäft. Das Vorkrisenniveau können die Airlines aber wohl nicht erreichen. mehr
Europas größter Billigflieger Ryanair hat im Weihnachtsquartal einen Rekordgewinn eingeflogen. Damit schneidet das Unternehmen deutlich besser ab als Konkurrent Easyjet, der zuletzt noch rote Zahlen schrieb. mehr
Um Start- und Landerechte zu behalten, müssen Fluggesellschaften in der EU diese Slots künftig wieder stärker nutzen. Mit dem Winterflugplan enden die bisherigen Ausnahmeregeln der Pandemie weitgehend. Das beschlossen die EU-Staaten. mehr
Noch dämpft der Ukraine-Krieg die Reiselust der Deutschen kaum. Die Sperrung des russischen Luftraums belastet aber die europäischen Airlines. Sie müssen nun einen teureren Umweg nach Asien nehmen. Von Notker Blechner. mehr
Um Start- und Landerechte zu behalten, müssen Fluglinien 80 Prozent davon nutzen. Wegen Corona lockerte die EU die Regeln, nun sollen sie wieder strenger werden. Das zwinge sie zu Tausenden Leerflügen, so die Airlines. Von Matthias Reiche. mehr
Im vergangenen Jahr hat die irische Fluggesellschaft Ryanair Verluste angehäuft wie noch nie. Doch Unternehmenschef O'Leary sieht den Tiefpunkt erreicht. Der langsam anziehende Tourismus stimmt ihn optimistisch. mehr
Luftfahrtbranche: Gespräche über Milliardenhilfen und Regionalflughäfen mehr
interview
liveblog
faq
Bilder