Im Jahr 2014 haben mehr als 200.000 Menschen in Deutschland Asyl beantragt. Woher kommen die Flüchtlinge und wie viele von ihnen dürfen tatsächlich bleiben? Wie steht Deutschland im EU-Vergleich da? tagesschau.de beantwortet die wichtigsten Fragen.
Entwicklungsminister Müller hat energisch für mehr Flüchtlingshilfe der EU geworben. Eine Milliarde Euro mehr müsse es dafür geben, und in den Krisenregionen müssten so viele EU- wie UN-Fahnen wehen. Mehr Geld aus Deutschland gibt es aber nicht.
Anderswo in Deutschland gehen Tausende gegen Zuwanderer auf die Straße. Im Örtchen Jugenheim bei Mainz unterstützen Einwohner Flüchtlinge, wo sie nur können. Die Immigranten fühlen sich sicher - die Einheimischen fühlen sich bereichert. video
Die EU-Staaten wollen ihre Flüchtlingspolitik besser aufeinander abstimmen. Innenminister de Maizière sprach nach Beratungen in Luxemburg von einem großen Erfolg. Details sind aber noch nicht bekannt und sollen heute weiter beraten werden.
Hunderttausend Flüchtlinge an der türkischen Grenze: Zahlen wie diese schrecken die Öffentlichkeit auf. Das UNHCR ermittelt sie indes häufig nicht selbst, sondern arbeitet mit Dritten zusammen. UNHCR-Sprecher Teloeken sagt im Interview: "Unsere Zahlen sind plausibel."
Von Subunternehmern misshandelte Flüchtlinge in einer Notunterkunft - dieser Vorwurf sorgt für Aufregung. Neu sei das Problem jedoch nicht, sagt Flüchtlingsforscher Wendel im Interview mit tagesschau.de. Verantwortlich sei nicht nur das Personal. Es fehle an Aufsicht.
Gerät Deutschland bei der Aufnahme von Flüchtlingen an seine Grenzen? Die Grünen-Politikerin Claudia Roth fordert gegenüber tagesschau.de, die Bundesrepublik müsse mehr Verantwortung übernehmen. Sonst drohe im Nahen Osten eine Katastrophe.
Hunderttausende Menschen fliehen zurzeit aus Syrien in die Türkei. Nesrin Semen koordiniert für die UN die Lebensmittelversorgung in den türkischen Flüchtlingslagern und erzählt tagesschau.de im Web-Interview von den Ängsten und der Verzweiflung der Menschen.
Hunderttausende Menschen fliehen zurzeit aus Syrien in die Türkei. Nesrin Semen koordiniert für die UN die Lebensmittelversorgung in den türkischen Flüchtlingslagern und erzählt im Interview mit tagesschau.de von den Ängsten und der Verzweiflung der Menschen.
Mehr als 330.000 Flüchtlinge haben in den ersten sechs Monaten dieses Jahres in den Industrienationen um Asyl ersucht - so viele wie seit Jahrzehnten nicht mehr, berichtet das UNHCR. Bis Jahresende könnten es 700.000 werden, fürchtet das UN-Flüchtlingshilfswerk.
Liveblog
Bilder