In der Diskussion um Altkanzler Schröder und seine Putin-Nähe fordert der Finanzminister, Schröder staatliche Gelder zu streichen. Eine führende SPD-Politikerin plädiert für den Parteiaustritt. Scharfe Kritik kommt auch von der Union.
Bundesfinanzminister Lindner und sein französischer Kollege Le Maire haben bei ihrem ersten Treffen die enge Zusammenarbeit gelobt. Ein schwieriges Thema wollten die beiden Politiker erst beim Dessert besprechen.
Inmitten der Lira-Krise bekommt die Türkei einen neuen Finanzminister. Präsident Erdogan beauftragte den bisherigen Vizeminister Nebati. Nach der Ankündigung gerät die Landeswährung erneut unter Druck.
Die Ampel-Parteien haben sich milliardenschwere Investitionen vorgenommen - doch die Frage bleibt: Wie soll das finanziert werden? Jede Partei hat ihre eigenen Ideen. Umso wichtiger ist, wer Finanzminister wird. Von Hans-Joachim Vieweger.
750 Milliarden Euro will die EU in der Corona-Krise bereitstellen - doch noch ist kein Cent geflossen. Die EU-Finanzminister drücken deshalb jetzt aufs Tempo. Von Holger Beckmann.
Europa soll für künftige Finanzkrisen gewappnet sein: Die EU-Kommission hat deshalb einen Reformplan vorgelegt. Er beinhaltet einen Europäischen Währungsfonds und noch einige weitere Ideen. Von Ralph Sina.
Die EU-Kommission will bis Mitte 2019 einen tiefgreifenden Umbau der Eurozone auf den Weg bringen. Dazu gehört die Schaffung eines europäischen Finanzministers und der Aufbau eines europäischen Währungsfonds. Die Pläne sind Beitrag der Kommission zum EU-Gipfel Ende kommender Woche.
Liveblog
Überblick
Bilder