In weniger als einer Woche muss die Einkommensteuererklärung 2020 beim Finanzamt ankommen. Die Erklärung für das vergangene Jahr ist für viele Bürger verpflichtend - und kann sich lohnen. Ein Überblick.
Sparer kennen Zinsen schon lange nicht mehr, die Finanzbehörden dagegen schon. Jahrelang hielten sie an einem hohen Steuerzins fest - wogegen sich nun das Bundesverfassungsgericht stellt. Was sind die Folgen?
Die hohen Steuerzinsen von sechs Prozent im Jahr sind seit 2014 verfassungswidrig. Das gelte für Steuernachzahlungen wie für -erstattungen, so das Bundesverfassungsgericht. Steuerbescheide mit Verzinsungszeiträumen ab 2019 müssen korrigiert werden.
Das Kurzarbeitergeld hat viele Jobs gerettet. Doch viele Empfänger stellen jetzt fest, dass das Finanzamt eine Steuernachzahlung verlangt: eine zusätzliche Belastung bei ohnehin geringerem Einkommen. Von Iris Sayram.
Kurzarbeitergeld, Homeoffice-Pauschale, Corona-Bonus: Die Steuererklärung für 2020 unterscheidet sich in einigen Punkten von der bisherigen Routine. Für viele bedeutet das mehr Aufwand. Von Andreas Braun.
Liveblog
FAQ
Video