Eine Woche vor der Parlamentswahl in Ungarn ist Russlands Krieg in der Ukraine das große Thema: Während die Opposition die Kremlnähe der Regierung anprangert, will Fidesz genau damit punkten. Von Nikolaus Neumaier.
Europäische Rechtsparteien knüpfen länderübergreifende Kontakte, stehen aber vor Interessenkonflikten. Die AfD steht dabei am Rand - auch wegen innerparteilicher Differenzen. Von A. Becker und S. Stöber.
Es ist zwar kein Ausschluss aus der EVP geworden, aber die ungarische Fidesz-Partei ist auch durch die Suspendierung in Brüssel im Abseits. Der ganz große Crash wurde vermieden. Von Holger Beckmann.
Die Europäische Volkspartei hat die Mitgliedschaft der rechtsnationalen ungarischen Fidesz-Partei vorerst auf Eis gelegt. Deren Vorsitzender Orban lobte den Beschluss und sicherte EVP-Fraktionschef Weber Unterstützung zu.
Es hat gedauert, doch nun hat sich Ungarns Regierungschef Orban bei Mitgliedern der EVP entschuldigt, die er "nützliche Idioten" genannt hatte. In den vergangenen Wochen war der Graben zur EU immer tiefer geworden.
Der Fidesz-Partei des ungarischen Premiers Orban droht der Rauswurf aus der Europäischen Volkspartei: Zwölf EVP-Mitgliedsparteien haben Anträge auf einen Ausschluss gestellt - noch im März soll darüber debattiert werden.
Die Zukunft der ungarischen Fidesz-Partei im europäischen EVP-Parteienbund wird immer unsicherer. Das nötige Quorum für ein Ausschlussverfahren wurde erreicht. Spitzenkandidat Weber geht auf Distanz. Von Holger Romann.
Ungarns Ministerpräsident musste wegen seiner Anti-EU-Kampagne heftige Kritik von der Europäischen Volkspartei einstecken - auch der Ausschluss seiner Fidesz-Partei wurde diskutiert. Jetzt legte Orban noch einmal nach.
Liveblog
Exklusiv
Bilder