Vor Kabinettssitzung: Familienministerin Paus verteidigt Pläne zur Kindergrundsicherung mehr
SAP stellt Väter nach der Geburt eines Kindes sechs Wochen bezahlt frei, damit sie sich um die Neugeborenen kümmern können. Das soll die Vereinbarkeit von Familie und Karriere stärken. Auch andere Konzerne zeigen sich offen. mehr
27,3 Prozent der 25-Jährigen in Deutschland lebten vergangenes Jahr noch bei den Eltern. EU-weit am spätesten ziehen die Menschen laut Eurostat-Schätzungen in Kroatien aus. Frauen seien dabei im Schnitt schneller als Männer. mehr
Finanzhilfen des Bundes: Bau-Förderprogramm für Familien mehr
Noch immer stehen häufig Frauen vor der Frage: Kind oder Karriere? Die KfW-Chefvolkswirtin Köhler-Geib konnte beides miteinander vereinbaren. Im Interview schildert die Ökonomin, worauf es dabei aus ihrer Sicht ankommt. mehr
Nach dem Wiederaufstieg der Commerzbank Ende Februar ist nun auch der Düsseldorfer Rüstungskonzern Rheinmetall in Deutschlands erster Börsenliga angekommen. mehr
Im Jahr 2025 soll Schluss sein mit dem Kindergeld - und stattdessen die Kindergrundsicherung kommen. Das Bundesfamilienministerium hat jetzt die Eckpunkte veröffentlicht, wie die Grundsicherung konkret aussehen soll. mehr
Erstmals seit Beginn der Auswertung vor zehn Jahren sitzt mehrheitlich mindestens eine Frau im Vorstand der börsennotierten Unternehmen in Deutschland. Allerdings sieht sich eine Frau im Schnitt immer noch sieben Männern gegenüber. mehr
Es ist das erste Weihnachtsfest in der Ukraine im russischen Angriffskrieg. Männer sind ohne ihre Familien zurückgeblieben. Und somit ist vielen nicht zum Feiern zumute. Aber sie haben Hoffnung auf den Frühling. Von Andrea Beer. mehr
Vor einem Jahr gab die Deutsche Börse zehn neue DAX-Mitglieder bekannt. Wie haben sie sich seitdem geschlagen? Und ist ein größerer Leitindex auch gleichzeitig besser? Von Antonia Mannweiler. mehr
Die Familie eines der drei in Donezk zum Tode Verurteilten wehrt sich gegen das Urteil. Dieses sei das Ergebnis eines "illegalen Schauprozesses". Die Separatisten erklärten, ein weiteres Verfahren vorzubereiten. mehr
Die Deutsche Euroshop AG dürften viele noch nicht wahrgenommen haben. Doch ihre Einkaufszentren sind populär. Nun könnte das Unternehmen wahrscheinlich seine Unabhängigkeit verlieren. Anleger reagieren euphorisch. mehr
Empfehlung der Familienminister: Kitas sollen schrittweise wieder öffnen mehr
Bundesrat: Verbesserungen für gesetzlich Versicherte, Familien und Paketzusteller mehr
Vereinbarkeit von Familie und Beruf: "Elterngeld Plus" immer beliebter mehr
Flucht des Gaddafi-Clans belastet algerisch-libysche Beziehungen mehr
liveblog
analyse
Bilder
hintergrund
eilmeldung