Mit 110 Millionen Euro plant Verkehrsminister Wissing ein Förderprogramm für den Bau von Fahrradparkhäusern. Bundesweit fehlen dem Minister zufolge bis zu 1,5 Millionen Abstellplätze alleine an Bahnhöfen.
Im Wettstreit mit Google legt Apple nach: Radfahrer können sich jetzt auch in Deutschland von Apples Karten-App zum Ziel leiten lassen. Zudem werden einige Städte nun in aufwendiger 3D-Grafik angezeigt.
Deutschland soll ein lückenloses Radverkehrsnetz bekommen. Bis dahin ist es aber noch ein weiter Weg: Gut ausgebaute Radwege fehlen vielerorts nach wie vor. Warum kommt der Ausbau nicht voran? Von Johanna Wahl.
Weniger Radweg-Lücken, bessere Verbindung zu Großstädten: Bundesverkehrsminister Scheuer will den Radverkehr voranbringen - vor allem auf dem Land. Dafür gebe es so viele Fördermittel des Bundes wie noch nie.
Mal sind es geöffnete Autotüren, mal rücksichtslose Überholvorgänge: Radfahrer leben gefährlich. Eine von der TU Berlin entwickelte App zeichnet die Manöver auf - und soll das Radfahren sicherer machen. Von J. Rieger und I. Gotovac.
Die Nachfrage nach Fahrrädern ist enorm. Allerdings kämpfen Handel und Hersteller mit gestörten Lieferketten und fehlenden Teilen aus Asien. Das lässt die Preise in die Höhe schießen. Von Andreas Jöhrens.
Sie gehören zu den Gewinnern der Corona-Krise: die Fahrradhändler. Wegen der Pandemie vermeiden viele Menschen den öffentlichen Nahverkehr, und auch Sport im Freien liegt im Trend. Das sorgt für gute Geschäfte.
Liveblog
Hintergrund
Bilder