Lage im Gazastreifen: WHO will Patienten aus Al-Schifa-Krankenhaus in Sicherheit bringen mehr
In mehreren Bundesländern sind per E-Mail Drohungen gegen Schulen eingegangen. Es kam zu Großeinsätzen der Polizei - für Hunderte fiel der Unterricht aus. Auch beim ZDF in Mainz wurden mehrere Gebäude nach einer Bombendrohung geräumt. mehr
Kilian Neuwert, ARD Tel Aviv zzt. Kirjat Schmona, über die Evakuierung der nordisraelischen Stadt Kirjat Schmona mehr
Die Bundeswehr hat deutsche Staatsbürger aus Israel ausgeflogen. Zwei Maschinen mit 80 Passagieren an Bord landeten am frühen Morgen in Wunstorf. Laut Bundeswehr werden weitere Flüge erwartet. mehr
Die Bundeswehr fliegt deutsche Staatsbürger mit zwei Militärflugzeugen aus Israel aus. Beide Maschinen sind inzwischen auf dem Rückweg nach Deutschland - mit insgesamt 80 Passagieren an Bord. Laut Bundeswehr seien weitere Flüge in der Vorbereitung. mehr
Der Beginn der Bodenoffensive rückt offenbar näher. Israels Armee hat erste Einsätze im Gazastreifen gestartet und dabei die Leichen von Geiseln gefunden. Zehntausende Palästinenser sind auf der Flucht in den Süden des Gazastreifens. mehr
Israelische Soldaten haben nach Militärangaben auf der Suche nach "Terroristen und Waffen" erste Vorstöße im Gazastreifen unternommen. Zuvor war die Bevölkerung dazu aufgerufen worden, das Gebiet um Gaza zu verlassen. mehr
Tausende Menschen in Gaza sind auf der Flucht vor einer erwarteten israelischen Bodenoffensive. Unklar ist, wie viel Zeit sie haben. Die UN sprechen von einem "Höllenloch" und warnen vor einer Katastrophe. mehr
Israels Aufforderung, den Norden des Gazastreifens innerhalb von 24 Stunden zu verlassen, hat Panik ausgelöst. Menschen versuchen verzweifelt, in den Süden zu gelangen. Hilfsorganisationen warnen: Eine Evakuierung in solch kurzer Zeit sei unmöglich. mehr
Die ersten Sonderflüge aus Israel sind bereits in Deutschland gelandet. Weitere Lufthansa-Maschinen sollen heute abheben. Sollte sich die Lage in Israel jedoch weiter verschärfen, will die Bundeswehr die Deutschen evakuieren. mehr
Etwa 4.500 Deutsche wollen raus aus Israel - und warten auf einen Flug. Die Bundeswehr könnte laut Verteidigungsminister Pistorius bei der Ausreise helfen, die Organisation liege aber beim Auswärtigen Amt. Die Lufthansa will Sonderflüge anbieten. mehr
Auf Bitte des Auswärtigen Amtes wird die Lufthansa an diesem Donnerstag und Freitag mit mehreren Sonderflügen deutsche Staatsbürger aus Israel ausfliegen. Etwa 4.500 Deutsche wollen ausreisen, darunter viele Schulklassen und Jugendgruppen. mehr
Diesen Sommer steckten Tausende Bahnreisende oft stundenlang in Zügen ohne funktionierende Klimaanlage fest, weil unter anderem der Strom ausfiel. Recherchen von Report Mainz zeigen Probleme beim Notfallmanagement der Deutschen Bahn. Von M. Botros und C. Kaffanke. mehr
Im Westen Kanadas bleibt die Lage aufgrund der verheerenden Waldbrände angespannt. Mindestens 30.000 Menschen in der Provinz British Columbia wurden zur Evakuierung aufgerufen. Besonders betroffen von den Feuern ist die Stadt West Kelowna. mehr
Zahlreiche Menschen aus Kupjansk sollen vor den russischen Angriffen in Sicherheit gebracht werden - doch nicht jeder möchte gehen. Die Behörden leisten daher viel Überzeugungsarbeit, sind aber auch bereit, Evakuierungen mit Zwang durchzusetzen. Von Andrea Beer. mehr
Europäische Länder holen Staatsbürger aus dem Niger mehr
In der umkämpften sudanesischen Hauptstadt Khartum ist ein Waisenhaus evakuiert worden. Etwa 300 Kinder wurden laut UNICEF in Sicherheit gebracht. In dem Waisenhaus sollen mehr als 70 Kinder gestorben sein. mehr
Die Rettungsflüge der Bundeswehr aus dem Sudan sind zwar schon abgeschlossen, doch diese fanden bisher ohne Mandat des Bundestags statt. Das Parlament holte seinen Beschluss zu der Mission nun nach - es gab keine Nein-Stimmen. mehr
Evakuierungsmission: Bundeswehr beendet Einsatz im Sudan mehr
Im Sudan müssen deutlich mehr Briten als Staatsangehörige anderer Nationen ausharren. Die Evakuierungen stellen die britische Regierung vor große Herausforderungen. Die Zeit drängt, mahnen selbst Konservative. Von C. Prössl. mehr
Die Bundesregierung will die Feuerpause im Sudan möglichst lange nutzen: Ein vierter Flug brachte am Abend weitere Menschen in Sicherheit. Danach seien weitere Evakuierungen ungewiss, so Außenministerin Baerbock. mehr
faq
Bilder
faktenfinder
liveblog