Bei Airbus im oberbayerischen Manching ist die Endfertigung der sogenannten "Quadriga"-Eurofighter angelaufen. Bis 2030 soll die Bundeswehr 38 neue Maschinen erhalten. Die Zukunft des europäischen Großprojekts ist unklar. Von Daniela Olivares. mehr
Deutschland wird in absehbarer Zeit keine Eurofighter-Kampfjets an Saudi-Arabien liefern. Grund dafür ist die Beteiligung am Jemen-Krieg. Damit hält Bundeskanzler Scholz an einer Klausel im Koalitionsvertrag fest. mehr
Verteidigungsministerin Kramp-Karrenbauer wird vorgeworfen, sie habe den Kauf von F-18-Kampfjets zugesichert und das Parlament übergangen. Heute beschäftigt sich der Verteidigungsausschuss mit dem Streit. Von Stephan Stuchlik. mehr
Das Verteidigungsministerium treibt die Entscheidung über den Ersatz für veraltete "Tornado"-Jets voran. Fast 150 Kampfflugzeuge sollen gekauft werden. Doch die SPD sieht das kritisch. Von Uli Hauck. mehr
Nach Eurofighter-Absturz: Diskussion über Sinn von Luftkampfübungen mehr
Mecklenburg-Vorpommern: Ein Pilot stirbt bei Absturz von Eurofightern mehr
Klage gegen Airbus: Möglicher Betrug beim Eurofighter-Kauf mehr
Eurofighter-Einsatz: Deutschland beteiligt sich weiterhin an Nato-Luftraumüberwachung mehr
Mängel bei Eurofighter: Herstellungsfehler verringern Einsatzdauer mehr
liveblog
Bilder
exklusiv