Die Kandidaten für die EU-Kommission stehen fest. Umstritten bleibt die Personalie aus Italien: Premier Renzi will die junge Außenministerin Mogherini zur neuen EU-Außenbeauftragten machen. Auf Kritik reagiert er verschnupft. mehr
Abstimmung im EU-Parlament: Juncker zum neuen Kommissionspräsidenten gewählt mehr
Jean-Claude Juncker: Mister Euro soll Europa führen mehr
Mobilfunkanbieter: EU-Kommission genehmigt Übernahme von E-Plus durch Telefónica mehr
Die Koalition hat sich laut Regierungssprecher Seibert auf eine gemeinsame Haltung zur Besetzung der EU-Spitzenposten verständigt. Demnach soll der SPD-Politiker Schulz EU-Parlamentspräsident bleiben - mit Unterstützung der Kanzlerin. mehr
Nicht Kommissionsvize, sondern EU-Parlamentspräsident soll der SPD-Politiker Schulz werden, wenn es nach Parteichef Gabriel geht. In diesem Fall verzichte die SPD auf den deutschen Kommissarsposten, sagte er "Spiegel Online". mehr
Litauen soll 19. Euro-Land werden mehr
EEG-Reform: Bundesregierung und EU-Kommission einig über Ökostrom-Rabatte mehr
Assoziierungsabkommen EU-Ukraine: Bundeskabinett stimmt für Vereinbarung mehr
EU-Kommission will Banken sicherer machen mehr
SEPA-Umstellung erst zum 1. August mehr
EU-Kommission verkündet Klimaziele 2030 mehr
Sozialleistungen: EU-Kommission fordert Einzelfallprüfung bei möglicher Armutsmigration mehr
Hartz IV für Ausländer - EU-Kommission bezieht Stellung mehr
Nach den Notenbanken hat sich auch die Bundesregierung für einen schnellen Start des neuen Zahlungsverfahrens SEPA ausgesprochen. Damit gerät der Vorschlag der EU-Kommission ins Wanken, den Start um ein halbes Jahr auf den 1. August zu verschieben. mehr
Längere Übergangsfrist für SEPA mehr
Korruptionsaffäre in der Türkei: EU-Kommission fordert transparente Untersuchung mehr
Ökostrom-Rabatte: EU-Kommission prüft EEG-Umlage für deutsche Unternehmen mehr
EU greift deutsche Stromrabatte an mehr
Deutsche Bahn und Post: EU-Kommission klagt wegen Wettbewerbsvorteilen mehr
Deutschland im Fokus: EU-Kommission untersucht Exportüberschuss mehr
Seit zehn Jahren streiten die EU-Kommission und Deutschland um das sogenannte VW-Gesetz. Es sichert dem Land Niedersachsen bei wichtigen Konzernentscheidungen eine Sperrminorität zu. Ob das rechtens ist, entscheidet heute der EuGH. mehr
Getarnt als Badesalz oder Düngemittel kommen sie auf den Markt: Designerdrogen sind immer weiter auf dem Vormarsch. Die EU-Kommission sagt diesen synthetischen Drogen nun den Kampf an. Künftig sollen sie schneller verboten werden können. mehr
EU-Kommission verdeutlicht ihre Position zur PKW-Maut mehr
Die Gebühren für Kreditkartenzahlungen und Bankcards sollen nach den Plänen der EU-Kommission billiger und einheitlicher werden. Brüssel präsentierte dazu einen entsprechenden Vorschlag. Doch ob die Kartennutzer wirklich von dem Schritt profitieren, ist offen. mehr
Die EU-Kommission will weitere Schlupflöcher für Steuerflüchtige schließen. Banken sollen in Zukunft sehr viel umfassendere Auskünfte über Kundenkonten geben als bisher. mehr
EU-Kommission will umfassenden Austausch von Bankdaten mehr
Frankreich hat sich scharf gegen Vorgaben aus Brüssel verwahrt. Er lasse sich nicht "diktieren, was wir zu tun haben", sagte Präsident Hollande laut AFP. Zuvor hatte die EU-Kommission ihm mehr Zeit zum Sparen eingeräumt - aber auch Reformen verlangt. mehr
Das verschuldete Italien soll aus dem Defizitverfahren entlassen werden, Frankreich soll zwei Jahre mehr Zeit zum Sparen bekommen - das sind zwei Ratschläge der EU-Kommission. Auch weitere Krisenländer können auf Milde hoffen. Doch es gibt auch Bedingungen. mehr
Ratschläge für Deutschland: Länderspezifische Empfehlungen der EU-Kommission mehr
Nicht allen Menschen ist es vergönnt, über ein Konto zu verfügen - vielleicht weil sie keinen Wohnsitz nachweisen können oder nicht kreditwürdig sind. 30 Millionen Erwachsene in der EU sind davon betroffen. Die EU-Kommission will das nun ändern. mehr
EU-Kommission will das Bankkonto für jedermann mehr
Wie innovativ ist Deutschland? Eine Studie der EU-Kommission sieht die Bundesrepublik europaweit auf Platz zwei hinter Schweden. Die EU insgesamt holt demnach gegenüber den USA und Japan auf. Dagegen wächst der Rückstand auf zwei andere Länder mit Vorbildcharakter. mehr
Eine lange Liste mit Problemfeldern ist abgearbeitet. Nun gibt die EU-Kommission grünes Licht für Kroatien. Das Land soll im Juli 28. EU-Mitglied werden. Doch noch gibt es Reformbedarf - und auch die Parlamente der anderen EU-Staaten müssen noch zustimmen. mehr
EU-Kommission will mehr und klarere Rechte für Fluggäste mehr
Bislang bestehen viele Rechte von Fluggästen nur auf dem Papier. Denn die Fluggesellschaften nutzen vage Gesetzestexte, um sich um Zahlungen zu drücken. Das will die EU-Kommission nun ändern. Doch Verbraucherschützer bemängeln die nächsten Schlupflöcher. mehr
EU-Kommission prüft Netzentgelt mehr
EU-Kommission untersucht deutsches Netzentgelt mehr
Microsoft muss erneut 561 Millionen Euro Strafe zahlen mehr
Video
liveblog
Bilder