Die mutmaßlich antisemitische Attacke auf das Rabbinerhaus der Essener Synagoge könnte ein größeres Ausmaß haben als angenommen. Ermittler nahmen einen Mann fest, der Brandanschläge geplant haben soll.
Einen Tag nach Schüssen auf die Alte Synagoge in Essen haben Ermittler auch an der dortigen neuen Synagoge Löcher entdeckt. Ein Zusammenhang wird demnach geprüft. Der NRW-Landtag wird sich wohl bald mit dem Vorfall beschäftigen.
Nach dem mutmaßlich vereitelten Anschlag auf eine Essener Schule hat der Generalbundesanwalt die Ermittlungen gegen den verdächtigen Gymnasiasten übernommen - und den Fall damit zur Sache der Bundesjustiz gemacht.
Nach dem mutmaßlich vereitelten Anschlag auf eine Essener Schule ist Haftbefehl gegen den verdächtigten 16-Jährigen erlassen worden. Er sitzt jetzt in U-Haft. Ihm wird die Vorbereitung einer schweren staatsgefährdenden Gewalttat vorgeworfen.
Stundenlang stand ein Wohnkomplex in Essen in Flammen, 39 Wohnungen brannten aus. Alle Bewohner konnten sich retten, letzte Glutnester werden derzeit gelöscht. Statiker beurteilen Teile des Gebäudes als einsturzgefährdet.
Im neuen EU-Parlament wird es neue Abgeordnete aus NRW geben. Ihre Zahl wächst von 18 auf 19 Politiker aus sieben Parteien, wie der Landeswahlleiter am Montag mitteilte.
Der Warenhauskonzern Karstadt will 2000 seiner momentan noch 25.000 Stellen abbauen. Dies solle bis Ende 2014 so sozialverträglich wie möglich geschehen, sagte Karstadt-Chef Jennings. Filialen würden nicht geschlossen. Die Gewerkschaft ver.di kritisierte den Stellenabbau als "falsches Signal".
Liveblog
FAQ
Bilder
faktenfinder