Die südschwedische Stadt Malmö richtet im kommenden Jahr den Eurovision Song Contest aus. Das Finale wird am 11. Mai in der Malmö Arena ausgetragen. Den diesjährigen Wettbewerb hatte die Sängerin Loreen für Schweden gewonnen. eurovision
Die Siegerin des ESC im britischen Liverpool heißt Loreen aus Schweden, gefolgt von Finnland. Deutschlands Lord Of The Lost belegen den letzten Platz. eurovision
Die Schwedin Loreen hat mit ihrem Song "Tattoo" den Eurovison Song Contest gewonnen. Die 39-Jährige bekam beim Finale in Liverpool die meisten Punkte. Deutschland landete mit der Rock-Band Lord Of The Lost wieder auf dem letzten Platz von 26 Finalisten. mehr
Von Wettbüros werden Schweden und Finnland als ESC-Favoriten gehandelt. Im ersten Halbfinale des Eurovision Song Contest kamen sie - wie erwartet - weiter. Ausgeschieden sind hingegen die Niederlande und vier weitere Länder. eurovision
Peter Urban ist eigentlich schon seit 2013 im Ruhestand - den Eurovision Song Contest hat er trotzdem immer noch kommentiert. Doch in diesem Jahr ist auch damit Schluss. Nach dem Finale im Mai in Liverpool will der 74-Jährige endgültig aufhören. eurovision
Eigentlich findet der ESC immer im Land des aktuellen Siegers statt. Doch wegen des Ukraine-Kriegs ist das diesmal nicht möglich. Deshalb findet der Wettbewerb 2023 in Großbritannien statt. eurovision
Möglicherweise Phosphorbomben auf das Stahlwerk Azovstal in Mariupol, Raketenangriffe auf den Westen des Landes: In der Ukraine bot die Freude über den Sieg beim ESC nur einen kurzen Moment der Hoffnung. Von Palina Milling. mehr
Ein musikalischer Sieg inmitten des Krieges: Kalush Orchestra brachte der Ukraine einen Triumph beim Eurovision Song Contest. Die Ukraine kündigte an, den kommenden ESC im eigenen Land ausrichten zu wollen. mehr
Mit dem Titel "Stefania" hat die ukrainische Band Kalush Orchestra das ESC-Finale dank der Punkte des Publikums gewonnen. Platz zwei geht an Großbritannien, Deutschland belegt den letzten Platz. eurovision
Künstlerinnen und Künstler aus 25 Nationen wetteifern im Finale um die ESC-Krone. Dem deutschen Kandidaten Malik Harris werden kaum Chancen eingeräumt, Favorit ist das Kalush Orchestra aus der Ukraine. eurovision
Im ersten Halbfinale des Eurovision Song Contests 2022 haben 17 Musiker und Musikerinnen in Turin um den Finaleinzug gekämpft. Zehn von ihnen schafften es ins Finale am Samstag - darunter auch die Band Kalush Orchestra aus der Ukraine. eurovision
In einer Woche fällt in Turin die Entscheidung beim Eurovision Song Contest. Die Stadt im Norden Italiens präsentiert sich zur Eröffnungszeremonie überraschend glanzvoll - und mit einer Botschaft der Toleranz und des Friedens. Von Jörg Seisselberg. mehr
Malik Harris wird Deutschland beim Finale des Eurovision Song Contest in Turin vertreten. Der Sohn des US-Moderators Rick Harris setzte sich beim deutschen Vorentscheid mit seinem Song "Rockstars" gegen fünf Mitbewerber durch. eurovision
Wer fährt für Deutschland zum Eurovision Song Contest 2022? Diese Frage haben jetzt die Fans in der Hand. Sie können online über die sechs Beiträge abstimmen. mehr
Krieg gegen die Ukraine: Eindrücke von Ruslana Lyschytschko mehr
ESC-Finale in Rotterdam: Italien gewinnt ESC 2021 mehr
ESC-Finale in Rotterdam: 26 Länder präsentieren Songs mehr
Hamburger Sänger Jendrik Sigwart: Deutscher Beitrag für ESC vorgestellt mehr
Corona-Krise: Eurovision Song Contest abgesagt mehr
In diesem Jahr wird es wegen der Coronavirus-Pandemie keinen Eurovision Song Contest geben. Der ESC in Rotterdam, der für Mitte Mai geplant war, wurde abgesagt. Das teilte die Europäische Rundfunkunion als Organisator mit. mehr
Finale in Tel Aviv: Niederlande gewinnen Eurovision Song Contest mehr
exklusiv
liveblog
Bilder
hintergrund