Die Ampel-Regierung hat die Entlastung vieler Mieter bei der CO2-Abgabe beschlossen. Wie sehen die Pläne im Einzelnen aus? Von Mark Ehren.
Ab Juni sollen Bürgerinnen und Bürger drei Monate lang für wenig Geld Bus und Bahn nutzen können - das Kabinett hat das Neun-Euro-Ticket beschlossen. Doch vieles ist noch unklar, vor allem die Finanzierung. Von Jim-Bob Nickschas.
Die Forderungen nach mehr Entlastung für Senioren bei den hohen Energiepreisen werden immer lauter. Jetzt mischen sich auch die Ökonomen der Wirtschaftsinstitute DIW und IW in die Debatte ein.
Die angekündigten Hilfspakete der Bundesregierung werden einer Studie zufolge bei Haushalten mit niedrigen und mittleren Einkommen für eine deutliche Entlastung bei Energiekosten sorgen. Rentner kommen hingegen schlecht weg.
Bei den derzeitigen Spritpreisen werden die Rufe nach einer Entlastung der Autofahrer immer lauter. Doch was wird konkret diskutiert? Lothar Lenz mit einem Überblick über mögliche Entlastungsmodelle.
Ein Vorschlag zur Abfederung der steigenden Energiepreise ist eine rasche Erhöhung der Pendlerpauschale. Doch vor den morgigen Beratungen der Ampel-Koalition wird klar: Vor allem die Grünen halten die Idee für den falschen Weg.
Angesichts der rekordhohen Strom- und Energiepreise haben einige Länder in Europa bereits konkrete Entlastungsschritte angekündigt. Allerdings sind die Maßnahmen nicht unumstritten. Von Mark Ehren.
Liveblog