In England sollen offenbar auch die letzten Corona-Maßnahmen fallen - etwa die Isolationspflicht. Experten warnen vor einem "weltweiten Dominoeffekt". Die Opposition glaubt, Premier Johnson will damit nur von "Partygate" ablenken.
In England fallen fast alle Corona-Maßnahmen weg. So müssen in öffentlichen Innenräumen keine Masken mehr getragen werden. Es gibt allerdings regional unterschiedliche Regeln: In London bleiben die Masken in Bahnen noch auf.
In Großbritannien dominiert Omikron, die Zahl der Neuinfektionen ist hoch. Dennoch will die britische Regierung für England keine strengeren Regeln einführen. Als Grund nennt sie mildere Verläufe durch die Variante - doch es geht auch um mehr.
Weihnachtspartys im Lockdown, eine Schlappe bei der Abstimmung über neue Corona-Maßnahmen und nun auch noch ein verlorener wichtiger Wahlkreis. Nicht mehr nur die Opposition möchte den britischen Premier loswerden. Von Christoph Prössl.
Wegen Sturmtief "Arwen" sind 60 Briten seit vergangenen Freitag in einem Pub in Nordengland eingeschneit. Aus dem geplanten Konzertbesuch wurde deshalb nichts - doch die Gäste sind trotzdem bei guter Laune. Von Imke Köhler.
In England sollen die Sterberaten von Geimpften über denen der Ungeimpften liegen. Die angeblichen Beweise basieren jedoch auf gezielter Datenselektion und dem Weglassen zentraler Faktoren. Von Wulf Rohwedder.
In England findet dieses Wochenende das Festival Reading and Leeds mit Zehntausenden Besuchern statt - trotz steigender Infektionszahlen. Sorgen bereitet den Experten aber eher das neue Schuljahr. Von Christoph Prössl.
In England soll mehr Latein an staatlichen Schulen unterrichtet werden. Das koste zwar wenig, lenke aber von Wichtigerem ab, sagen Kritiker: Der Unterrichtsausfall während der Pandemie werde so nicht ausgeglichen. Von Imke Köhler.
Die Zahl der Neuinfektionen ist in England zurückgegangen, obwohl die Regierung die meisten Corona-Restriktionen aufgehoben hat. Experten sehen dafür mehrere Gründe - und prophezeien einen erneuten Anstieg. Von Christoph Prössl.
Mit dem Wochenbeginn enden in England viele Corona-Regeln, etwa die Maskenpflicht. Gleichzeitig steigt die Zahl der täglichen Neuinfektionen stark. Das Land streitet über den richtigen Umgang mit den Freiheiten. Von Imke Köhler.
In England sollen trotz steigender Infektionszahlen am 19. Juli fast alle Corona-Maßnahmen aufgehoben werden. Das gab Premierminister Johnson wie erwartet bekannt. Im Kampf gegen die Pandemie setzt er auf die Vernunft der Bürger.
Nach der Niederlage im EURO 2020-Finale gegen Italien sind die englischen Fehlschützen Sancho, Rashford und Saka in den sozialen Medien rassistisch beleidigt worden. Premier Johnson verurteilte die Beschimpfungen.
Die EM hat Kratzer am Image des Mit-Gastgebers England hinterlassen, kommentiert Thomas Spickhofen: Hängen geblieben ist bei vielen - zu Unrecht - das Bild eines krawalligen, großspurigen und unsportlichen Landes.
Das EM-Finale war Dramatik pur bis zum Schluss - am Ende jubelten die Italiener und feierten ausgelassen den Titel. In England war die Trauer groß, bei einigen Fans schlug diese in Aggression um. Bilder und Eindrücke vom und nach dem EM-Spiel.
25 Jahre nach seinem legendären Fehlschuss im EM-Halbfinale gegen Deutschland hat Englands Trainer Southgate das nächste Elfmeter-Drama erlebt: Seine Einwechslungen brachten die Niederlage - das Finale der EURO 2020 gewann Italien.
Englands Fußball-Nationalmannschaft steht am Sonntag zum ersten Mal im Finale einer Europameisterschaft. Die Euphorie der Fans kurbelt nicht nur die Umsätze der Pubs an. Von Imke Köhler.
England hat zwar sein erstes Gegentor in dieser EURO kassiert - das Halbfinale gegen Dänemark aber verdientermaßen noch gedreht. Dabei half allerdings ein hanebüchener Schiedsrichterpfiff.
Liveblog
FAQ
Exklusiv
Hintergrund