Eigentlich sollte der Bundestag am letzten Tag vor der Sommerpause über das Energieeffizienz-Gesetz abstimmen. Doch das ging schief: Weil am Nachmittag nicht mehr genug Abgeordnete anwesend waren, musste die Sitzung beendet werden. mehr
Christoph Mestmacher, ARD Berlin, zu den Beratungen im Bundestag über das Energieeffizienzgesetz mehr
Eine Immobilie energetisch zu sanieren oder modernisieren, soll sich wieder lohnen. Seit März gibt es neue Förderprogramme. Die wichtigsten Neuerungen und was sich für wen rechnet - ein Überblick. Von Hanna Heim. mehr
Energieeffizienz ist ein wesentlicher Kauftreiber für Haushaltsgeräte in Deutschland. Um Geld für Strom zu sparen, aber auch der Umwelt zuliebe entscheiden sich immer mehr Verbraucher für sparsame Geräte. mehr
Trotz Gaspreisbremse müssen zahlreiche Haushalte in Deutschland extrem hohe Heizkosten befürchten. Millionen Wohnhäuser hierzulande sind nicht ausreichend gedämmt. mehr
Alte Türen, undichte Fenster, Gasheizungen: All das verursacht hohe Energiekosten. Für die staatlichen Zuschüsse zur Sanierung von Gebäuden gelten künftig neue Regeln. Was müssen Eigentümer beachten? Von Jan Zimmermann. mehr
Gaskrise und Inflation machen Energiesparen zum zentralen Thema. Für wen lohnt es sich, Kühlschrank oder Waschmaschine neu zu kaufen? Und mit welchen einfachen Mitteln lässt sich viel Strom sparen? Von Jens Eberl. mehr
In vielen Firmen wird massiv Energie verschwendet, weil sie bislang vergleichsweise günstig war. Mit smarter Technik und Investitionen in eine effizientere Produktion ließe sich viel Geld sparen. Von Wilfried Voigt. mehr
Wer ein energiesparendes neues Haus baut, kann von heute an wieder eine staatliche Förderung der KfW beantragen. Eine Milliarde Euro ist für das Förderprogramm insgesamt vorgesehen. Von Ursula Mayer. mehr
Bei der Finanzierung von Bauvorhaben spielt die Kreditanstalt für Wiederaufbau, KfW, eine zentrale Rolle. Für die Zukunft stellt die Förderbank weitere Programme in Aussicht. Von Aydogan Makasci. mehr
Von heute an gilt ein neues EU-Energielabel für Hausgeräte. Warum wird die bisherige Kennzeichnung abgelöst? Was soll das neue Label bringen? Wie sieht es genau aus? Antworten von Jakob Mayr. mehr
Der Nationale Aktionsplan Energieeffizienz umfasst ein Bündel von Maßnahmen, die von Verbrauchern über Kommunen und Industriebetriebe bis hin zu Bauern zahlreiche Gruppen betreffen. Ein Überblick über die zentralen Punkte. mehr
liveblog
Video
eilmeldung
Bilder