In diesem Jahr dürfte der Anstieg der CO2-Emissionen deutlich geringer ausfallen als noch 2021. Maßgeblich verantwortlich dafür sind sowohl der Ausbau der Erneuerbaren wie auch der stärkere Einsatz von Elektrofahrzeugen.
Die Internationale Energieagentur IEA warnt, das Ölkartell OPEC+ könnte mit seiner Förderpolitik die Weltwirtschaft in eine Rezession treiben. Gleichzeitig senkte sie ihre Prognose für die Ölnachfrage.
Die Erholung der Weltwirtschaft von der Pandemie geht deutlich zu Lasten des Klimas und der Umwelt: Laut der Internationalen Energieagentur war der CO2-Ausstoß 2021 so hoch wie nie zuvor - für ein Drittel verantwortlich ist China.
Liveblog
Bilder
Exklusiv
Porträt
faktenfinder