Für die Fußball-Europameisterschaften 2028 und 2032 endete heute die Bewerbungsfrist. Vier Kandidaten gehen ins Rennen, Italien und die britischen Länder gelten als Favoriten. Aussichtslos dürfte dagegen Russlands Bewerbung sein.
In Ungarn und in der Slowakei beginnt morgen die Handball-EM. Organisatoren und Fans hatten sich einen neuen Auftrieb gewünscht. Doch nun diktiert die Pandemie die meisten Bedingungen. Von Peter Lange.
England ist im Fußball-Fieber, denn immerhin könnte ihr Team heute den ersten Titel seit 1966 nach Hause holen. Da lässt es sich sogar die Queen nicht nehmen, der Mannschaft ganz persönliche Glückwünsche zukommen zu lassen.
Heute treffen zwei Fußball-Giganten im EM-Halbfinale aufeinander: Italien und Spanien. Die Italiener können den Auftritt ihrer "Squadra Azzurra" kaum erwarten. Über das EM-Fieber in Rom berichtet Jörg Seisselberg.
Zunächst überlegen, dann gleichwertig, später unterlegen, weil England etwas ändert, auf das Bundestrainer Joachim Löw keine Antwort findet. Deutschlands Aus im Achtelfinale der EURO 2020 in der Analyse.
45.000 Fans dürfen zum Achtelfinale der deutschen Nationalmannschaft gegen England in das Wembley-Stadion. Und es sollen noch mehr werden - trotz steigender Corona-Zahlen in Großbritannien. Die Kritik wächst.
Deutschland hat das Achtelfinale bei der Fußball-Europameisterschaft erreicht. Das Team von Bundestrainer Löw zog in München gegen starke Ungarn mit einem 2:2 in die K.o.-Runde ein.
Das berühmte Wembley-Stadion in London hat 90.000 Sitzplätze. Die britische Regierung will bei den entscheidenden EM-Spielen bis zu 60.000 Fans zulassen. Für viele Politiker "das völlig falsche Signal".
Deutschland verliert zum Auftakt der EURO 2020 gegen Frankreich. Die Leistungen der meisten Spieler waren befriedigend, aber eben auch nicht mehr. Das galt auch für den Bundestrainer, analysiert Marcus Bark.
Die deutsche Fußball-Nationalmannschaft hat ihr Auftaktspiel gegen Weltmeister Frankreich mit 0:1 verloren. Ein unglückliches Eigentor von Hummels verhalf den Franzosen zu einem verdienten Sieg.
Gefährlicher Zwischenfall beim Spiel in München: Ein Greenpeace-Aktivist an einem Gleitschirm verhedderte sich in einem Drahtseil der Dachkonstruktion und verletzte anschließend bei seiner Bruchlandung zwei Menschen.
Heute Abend steigt endlich auch die deutsche Mannschaft in die Fußball-EM ein. Und die Corona-Lage entspannt sich, so dass auch "Rudelgucken" mit Freunden möglich ist. Was ist dabei zu beachten? Von Jens Eberl.
Der dänische Mittelfeldstar Eriksen ist wieder wohlauf. Er war während der EM-Partie gegen Finnland zusammengebrochen und noch auf dem Platz reanimiert worden. Das danach fortgesetzte Spiel verloren die Dänen mit 0:1.
Schockmoment in Kopenhagen: Beim EM-Spiel zwischen Dänemark und Finnland ist der dänische Mittelfeldstar Eriksen auf dem Platz kollabiert. Laut UEFA ist Eriksen inzwischen in einem stabilen Zustand. Die Partie soll noch am Abend fortgesetzt werden.
Ein Sportfest quer über den Kontinent - das soll die Fußball-EM auszeichnen. Doch was bleibt vom Fest, wenn die Spielorte in der Kritik stehen, die Auslastungszahlen heikel und die Sponsoren umstritten sind? Von R. Kempe und F. Rink.
Liveblog