Die Europäische Union will dafür sorgen, dass mehr Elektrogeräte repariert anstatt neu gekauft werden. Österreich führt als erster EU-Staat einen landesweiten Zuschuss für Reparaturkosten ein. Von Till Rüger.
Damit Geräte länger halten und weniger Elektroschrott entsteht, will Verbraucherschutzministerin Lemke die Lebensdauer von Produkten transparenter machen. Anderswo in der EU gibt es einen "Reparierbarkeitsindex" bereits.
Die Energielabel auf Waschmaschinen oder Kühlschränken waren zuletzt immer weniger aussagekräftig. Auch tricksten Hersteller beim Messen. Das soll sich jetzt ändern. Von Alexander Dallmus.
Liveblog