Altkanzler Schröder und seine guten Verbindungen zu Russland sind kein Einzelfall. Auch in Frankreich und Österreich gibt es Beispiele für eine "Schröderisierung" der Politik. Dazu kommen Institute, die russische PR betreiben. Von S. Stöber.
Seit Jahren will der russische Auslandssender RT in Deutschland einen Fernsehkanal etablieren. Im Dezember startete er ein Programm, aber es bleibt ein Katz-und-Maus-Spiel mit den Behörden. Von Silvia Stöber.
Allerorten ist von russischer Einflussnahme die Rede. Doch was genau passiert da? Fiona Hill, Ex-Mitarbeiterin im Sicherheitsrat von US-Präsident Trump gab jetzt einen Einblick. Von Silvia Stöber.
Immer deutlicher wird, in welcher Weise Russland Einfluss in den USA genommen hat. Auch das eigentliche Ziel wird klarer. Was die russische Führung jedoch nicht erreicht: Glaubwürdigkeit. Von Silvia Stöber.
Russland versucht verdeckt, Einfluss auf die deutsche Politik zu nehmen. Nach Recherchen von Kontraste und der "Zeit" führt eine Spur dabei zum russischen Oligarchen und Putin-Vertrauten Prigoschin.
Bis die Bundesregierung gebildet ist, vergehen wohl Wochen politischer Unsicherheit. Auch danach könnte eine Koalition mit einer geschwächten Kanzlerin und der AfD im Bundestag anfällig für Einflussnahme sein, die im Wahlkampf ausblieb. Von Silvia Stöber.
Liveblog
Hintergrund