Der Virologe Drosten hält die Corona-Pandemie in Deutschland für überwunden. Es gebe in diesem Winter die erste endemische Welle, sagte er dem "Tagesspiegel". Justizminister Buschmann fordert als Konsequenz das Ende aller Corona-Maßnahmen.
Für eine Entwarnung in der Pandemie ist es nach Ansicht von Gesundheitsminister Lauterbach noch zu früh. Die Lockerungen mancher Bundesländer kritisierte er scharf. Der Virologe Drosten sieht Anzeichen für ein baldiges Ende der Pandemie.
Gesundheitsminister Lauterbach rechnet derzeit mit einer mittelschweren Corona-Welle im Herbst. Hohe Inzidenzwerte noch vor Dezember prognostiziert Virologe Drosten - und warnt vor neuen Virusvarianten.
Der Virologe Drosten wird Regierung und Parlament nicht weiter zum Infektionsschutzgesetz beraten. Als einen Grund nannte er die unzureichende Ausstattung des Gremiums. Gesundheitsminister Lauterbach reagierte enttäuscht.
Hunderttausende neue Corona-Fälle täglich - und die Politik beschließt Lockerungen. Ist das vertretbar? Ja, sagt der Virologe Drosten im tagesthemen-Interview. Es sei aber wichtig, wachsam zu bleiben und bei Bedarf nachzusteuern.
Halb Sieg, halb Niederlage für den Virologen Drosten: Der Physiker Wiesendanger darf nicht mehr behaupten, Drosten habe die Öffentlichkeit gezielt getäuscht. Andere Äußerungen Wiesendangers sind laut Gericht aber zulässig. Von Markus Grill.
Der SPD-Politiker Lauterbach und der Virologe Drosten werden in einem anonymen Schreiben bedroht. Nach Einschätzung des BKA häufen sich solche Fälle. Die Täter seien oft nur schwer zu ermitteln. Von Christopher Jähnert.
Ein "Bild"-Artikel über eine Studie des Virologen Drosten zeigt, wie Forschung zum Virus diskreditiert wird, indem eine Fachdebatte unter Forschern missbraucht wird. Von Silvia Stöber.
Die Nationale Akademie der Wissenschaft Leopoldina hat einen dreiwöchigen “Shutdown” empfohlen. Einkäufe und Spaziergänge mit Abstand sollten aber möglich bleiben. Das meinen auch andere Forscher. Von Patrick Gensing.
Liveblog
Bilder
Exklusiv