Die "Diebe im Gesetz" sehen sich als Elite unter den russischen Kriminellen. Sie kooperieren normalerweise nicht mit der Polizei und Justiz. Laut Recherchen von NDR und WDR hat in Mecklenburg-Vorpommern einer von ihnen umfangreich ausgesagt. mehr
Der Görlitzer Park in Berlin gilt als "kriminalitätsbelasteter Ort". Die Polizei versucht schon lange, die Lage in den Griff zu bekommen. Für einige Anwohner sind die Zustände nur ein gesellschaftliches Symptom. Von A. Kartschall und R. Garthoff. mehr
Nach tödlichen Schüssen wollen die Einwohner der autonomen Gemeinde Christiania in Kopenhagen die für den offenen Cannabishandel bekannte "Pusher Street" schließen lassen. Es wäre ein historischer Schritt. mehr
Syrien und der Drogenhandel mit der "Dschihadisten-Droge" Captagon mehr
50 Kilogramm Kokain, die Mafia und mutmaßliche Drogenbroker: Ermittlungen italienischer Anti-Mafia-Behörden führen nach Frankfurt. Laut Recherchen von MDR und FAZ sollten von dort aus Drogen südamerikanischer Kartelle nach Europa vermittelt werden. mehr
Internationalen Ermittlern ist ein großer Schlag gegen den Drogenhandel im Darknet gelungen. Bei Razzien in neun Ländern wurden 288 Menschen festgenommen, darunter allein 52 in Deutschland. mehr
Der Handel mit Cannabis, Kokain und Amphetaminen nimmt zu - rund 56.000 Fälle registrierten Polizei und Zoll im vergangenen Jahr. Der Stoff kam vor allem über den Land- und Seeweg nach Deutschland. mehr
Der philippinische Präsident Duterte geht bei seinem Kampf gegen Drogendealer im wahrsten Sinne des Wortes über Leichen. Tausende sollen von Polizisten und Todesschwadronen getötet worden sein. In der Bevölkerung wird dieses Vorgehen gefürchtet - oder gefeiert. Von Holger Senzel. mehr
NATO steht beim Kampf gegen Drogenhandel in Afghanistan vor ungelösten Problemen mehr
Bilder
liveblog
faq