Transgender-Leichtathletinnen dürfen nach einer Entscheidung des Weltverbandes künftig nicht mehr bei Elite-Frauen-Wettbewerben starten.
Der Leichtathletik-Weltverband (WA) hat die Sperre gegen Russland wegen des staatlich geförderten Dopings aufgehoben. Der Ausschluss wegen des Krieges bleibt aber bestehen.
In Tokio fehlt Oleg Wernjajew wegen einer Dopingsperre, in Paris könnte der ukrainische Turner nun wieder beim Olympia starten.
Die ehemalige Tennis-Weltranglistenerste Simona Halep ist wegen einer positiven Dopingprobe vorläufig gesperrt. Die Rumänin versicherte, niemals betrogen zu haben. Der Test war im August bei den US Open gemacht worden.
Die Dimension der Anti-Doping-Razzien sei beispiellos, sagt ARD-Dopingexperte Seppelt im tagesschau24-Interview. Von besonderer Bedeutung seien die Kontrollen bei Sportveranstaltungen.
"Verleumdung" nennt sie Putins Sprecher - die Vorwürfe einer direkten Verstrickung des Präsidenten ins Staatsdoping. Mit scharfen Worten kritisiert der Kreml einen entsprechenden ARD-Bericht und seine Quelle.
Liveblog
Bilder
Kommentar
FAQ