Der Stahlstreit mit Großbritannien, der EU und Japan war ein schweres Erbe der Trump-Ära. Doch nun hat die US-Nachfolgeregierung unter Präsident Biden auch mit den Briten eine Lösung gefunden.
Ex-US-Präsident Trump muss unter Eid Fragen zu seinen Geschäftspraktiken beantworten - das hat ein Richter angeordnet. Auch seine Kinder Ivanka und Donald Jr. müssen der Vorladung nachkommen. Trump wird wohl Berufung einlegen.
Der frühere US-Präsident Trump soll während seiner Amtszeit routinemäßig Dokumente zerrissen haben. Briefe von Nordkoreas Machthaber Kim soll er ins Privatanwesen Mar-a-Lago mitgenommen haben. Das US-Nationalarchiv fordert Ermittlungen.
Er war einer der ersten Investoren bei Facebook vor fast 20 Jahren - nun scheidet der deutschstämmige US-Milliardär Peter Thiel aus dem Verwaltungsrat der Facebook-Muttergesellschaft Meta aus.
Die US-Republikaner haben zwei parteiinterne Trump-Kritiker offiziell gerügt - und sich gleichzeitig Trumps Umdeutung der Ereignisse beim Sturm aufs Kapitol angeeignet. Trumps Ex-Vize Pence geht deutlich wie nie auf Distanz. Von J. Kastein.
Der ehemalige US-Präsident Trump hat angekündigt, dass er die Angreifer auf das US-Kapitol vom 6. Januar "fair behandeln" will, sollte er wieder Präsident sein. Einige Republikaner widersprechen. Von C. Sarre.
Die New Yorker Staatsanwaltschaft wirft Ex-Präsident Donald Trump vor, den Wert seiner Immobilien in betrügerischer Absicht zu hoch angesetzt zu haben. Sie fordert eine Vorladung Trumps.
Der Untersuchungsausschuss zum Sturm auf das US-Kapitol hat fünf weitere Unterstützer von Ex-US-Präsident Trump geladen. Unter ihnen ist der wegen seiner Rolle in der Russland-Affäre verurteilte Berater Stone.
Ermittler des US-Kongresses können einen Etappensieg verbuchen: Das Justizministerium wies die Steuerbehörde IRS an, die Unterlagen von Ex-Präsident Trump auszuhändigen. Die Herausgabe könnte für den Republikaner heikel werden.
Das Pentagon hat einen an Microsoft vergebenen Cloud-Milliardenauftrag gestrichen. Für den ehemaligen Amazon-Chef Bezos ist das eine nachträgliche Genugtuung gegenüber Ex-US-Präsident Trump. Von Angela Göpfert.
Ex-US-Präsident Trump hat sich auf Facebook eine jahrelange Sperre eingehandelt. Auch andere Politiker könnten vom verschärften Regelwerk für Postings betroffen sein. Doch wie ernst meint es Facebook damit tatsächlich? Von Marcus Schuler.
Von den Republikanern ist nach Trump nicht mehr viel übrig, meint USA-Experte Braml im tagesschau.de-Interview. Er habe sie sich hörig gemacht und werde seinen Einfluss weiter nutzen. Joe Biden wird es schwer haben.
Zwei Wochen vor dem Ende seiner Amtszeit startet US-Präsident Trump einen neuen Angriff auf Apps aus China. Per Erlass verbietet er acht Anwendungen, darunter die Bezahldienste Alipay und WeChat Pay. Eine Bürde für Nachfolger Biden.
Kurz vor dem Ende seiner Amtszeit schafft US-Präsident Trump weiter Fakten: Künftig sollen Hinrichtungen auf Bundesebene neben der Giftspritze auch mit anderen Methoden möglich sein. Wahlsieger Biden lehnt die Todesstrafe ab.
US-Präsident Trump will per Erlass gegen soziale Medien vorgehen. Dies könnte weitreichende Folgen nicht nur für den Online-Dienst Twitter haben, an dem sich der Streit entfachte. Von Katharina Wilhelm.
US-Präsident Trump hat einen heftigen Streit mit dem Onlinedienst Twitter - denn dieser hatte Tweets des Präsidenten als inhaltlich irreführend gekennzeichnet. Nun droht Trump mit der Schließung von Online-Netzwerken - natürlich bei Twitter.
US-Präsident Trump hat Frankreichs Staatschef Macron mit Strafzöllen auf Wein gedroht. Einträchtiger verlief offenbar ein Gespräch mit dem britischen Premier Johnson - ihm versprach er ein Handelsabkommen. Von Martin Ganslmeier.
Auch beim Golfen nimmt Trump es mit der Wahrheit offenbar nicht so genau. Er trickst, schummelt - und gewinnt sogar Turniere, die es gar nicht gibt. So heißt es zumindest in einem neuen Buch über ihn. Von Claudia Sarre.
Mit Spannung war Trumps Rede an die Nation erwartet worden. Darin sprach der US-Präsident von einer wachsenden Sicherheitskrise an der Grenze zu Mexiko. Die Schuld am Regierungsstillstand gab er den Demokraten.
Vor dem G20-Gipfel besucht US-Präsident Trump Polen - als Gast der "Drei-Meere-Initiative" mittel- und osteuropäischer Staaten. Kritiker befürchten, Trump spalte die EU. Polens Außenminister Waszczykowski sieht das im ARD-Interview völlig anders.
Liveblog
Hintergrund
Überblick
Analyse