Der Weltranglisten-Erste Djokovic darf auch ohne Corona-Impfung in Wimbledon an den Start gehen. Die Ausrichter ermutigen die Spieler zwar zu einer Impfung gegen das Virus, sie ist aber keine Voraussetzung mehr.
Für Australiens Premier war es ein Urteil "im öffentlichen Interesse", Serbien spricht hingegen von "Hexenjagd". Für den Tennisstar Djokovic hat das Hin und Her jetzt ein Ende - diplomatisch wird es aber wohl noch weitergehen.
Der serbische Tennisstar Djokovic hat im Streit um sein Visum eine Niederlage erlitten. Ein Bundesgericht wies den Einspruch des Weltranglistenersten zurück, damit muss er ausreisen. Djokovic reagierte enttäuscht, will aber kooperieren.
Erst wurde er zurückgewiesen, dann durfte er doch einreisen - und letztlich scheiterte Tennisstar Djokovic doch vor Gericht in Australien. Ein Rückblick auf Wochen voller Widersprüche.
Es soll das finale Kapitel im Fall Djokovic sein: Ein Bundesgericht im australischen Melbourne verhandelt darüber, ob der serbische Tennisstar im Land bleiben darf. Die in den nächsten Stunden erwartete Entscheidung soll nicht mehr anfechtbar sein.
Bald soll es Klarheit geben, ob Djokovic in Australien bleiben darf: In Gewahrsam wartet der Tennisprofi auf die entscheidende Anhörung. Seine Konkurrenten sind unterdessen zunehmend genervt von dem Einreise-Theater.
In weniger als 48 Stunden beginnen die Australian Open - und immer noch ist die Causa Djokovic nicht geklärt. Der Tennisstar befindet sich wieder in Gewahrsam - die Entscheidung, ob er im Land bleiben darf, soll morgen fallen. Von Holger Senzel.
Erst wurde ihm das Visum entzogen, nun muss er in Gewahrsam: Tennisstar Djokovic darf ab Samstag nicht mehr sein Hotel verlassen. Am Sonntag will Australiens Bundesgericht endgültig entscheiden, ob er im Land bleiben darf.
Australien hat Tennis-Profi Djokovic das Visum entzogen. Wegen des Gesundheitsschutzes liege dies im öffentlichen Interesse. Djokovic lehnt es ab, sich gegen Corona impfen zu lassen. Von Holger Senzel.
Noch ist Tennisstar Djokovic in Australien, eine Entscheidung des Einwanderungsministers steht aber weiterhin aus. Der Serbe äußerte sich nun erstmals selbst zu den Vorwürfen gegen ihn - nicht alle bestritt er.
Auch am Tag nach der Gerichtsentscheidung ist noch unklar, ob Tennisprofi Djokovic bei den Australian Open spielen darf. Zudem entspricht offenbar eine Angabe in dem Einreiseformular des Tennis-Profis laut Berichten nicht ganz der Wahrheit.
Tennisstar Djokovic hat im Streit um seine Einreise nach Australien einen Erfolg vor Gericht errungen: Unklar ist aber, ob er bei den Australien Open spielen kann. Denn nun könnte der Einwanderungsminister eingreifen. Von Holger Senzel.
Der serbische Tennisprofi Djokovic darf nach Australien einreisen: Das hat ein Gericht in Melbourne entschieden. Ob der Weltranglisten-Erste bei den Australian Open teilnehmen darf, ist allerdings noch nicht klar.
In Melbourne versucht Tennisstar Novak Djokovic zur Stunde seine Einreise nach Australien zu erwirken. Zu Beginn der Anhörung ließ der Richter mit einem Kommentar eine Tendenz erkennen.
Die australische Regierung wollte den Gerichtstermin zur verweigerten Einreise des Tennisstars Djokovic um zwei Tage verschieben. Der zuständige Richter aber entschied: Montag wird verhandelt.
Eine Coronavirus-Infektion im Dezember soll der Grund für die Ausnahmegenehmigung des Tennisstars Djokovic für die Einreise nach Australien sein. Seine Anwälte legten dafür Unterlagen vor. Doch es bleiben offene Fragen.
Die Einreise von Tennis-Star Djokovic nach Australien sorgt weiter für Wirbel. Die Regierung wies Vorwürfe zurück, Djokovic werde im Land festgehalten. Doch viele Fragen in dem Fall sind noch offen.
Die serbische Regierungschefin Brnabić wittert politische Gründe für die Einreisesperre von Tennisstar Djokovic. Der wartet in Isolation auf ein Gerichtsverfahren zur Teilnahme an den Australian Open.
Tennisstar Djokovic bleibt vorerst in Australien. Die Entscheidung über seine drohende Ausreiseverpflichtung wird nicht vor Montag erwartet. Er war mit einer medizinischen Ausnahmegenehmigung eingereist, sein Visum wurde aber storniert.
Der serbische Tennisstar Djokovic war mit einer umstrittenen medizinischen Ausnahmegenehmigung nach Australien gereist. Die Behörden stornierten aber sein Visum. Dagegen will Djokovic nun gerichtlich vorgehen. Von Holger Senzel.
Die medizinische Ausnahmegenehmigung, die Tennisprofi Novak Djokovic den Start bei den Australian Open ermöglicht, hat für die Einreise nicht gereicht. Er soll wieder ausreisen.
Liveblog
Exklusiv
faktenfinder
Reportage