Wie geht es weiter mit der Streaming-Markt nach dem Corona-Boom? Die Pandemie bescherte Netflix & Co starkes Wachstum: Jetzt geht es darum, die Abonnenten zu halten - aber die Konkurrenz wird immer größer.
Zu Beginn der Corona-Pandemie gehörte der Streamingdienst Netflix zu den großen Gewinnern. Jetzt lässt das Wachstum nach und der Ausblick ist dank starker Konkurrenz ernüchternd. Die Aktie verlor nach Vorlage der neuesten Zahlen stark an Wert.
Das Geschäft des Unterhaltungskonzerns Walt Disney läuft trotz geöffneter Vergnügungsparks überraschend schlecht. Vor allem der Streamingdienst Disney+ fällt im Kampf um neue Abonnenten weiter hinter Netflix zurück.
Der Streit zwischen Scarlett Johansson und Disney wegen des Blockbusters "Black Widow" ist beigelegt. Der Hollywoodstar wird dafür entschädigt, dass der Film gleichzeitig im Kino und im Streaming startete.
Die Pandemie ließ Netflix zunächst boomen. Nun kommt die harte Landung des Streaming-Anbieters: Zuletzt konnten sich viel weniger neue Nutzer für seine Serien und Filme begeistern. Von Angela Göpfert.
Die amerikanische Football-Liga hat einen hochdotierten TV-Vertrag über mehrere Jahre geschlossen. Mit dabei ist Amazon - dabei ist der Online-Händler nur am Rande an Football interessiert. Von Thomas Spinnler.
"Frozen II", "Star Wars" - für Disney läuft es im Moment. Und das gilt nicht nur für das Filmgeschäft, sondern auch für den neuen Streamingdienst des US-Konzerns: 28,6 Millionen Abonnenten nutzen mittlerweile Disney+. Von Marcus Schuler.
FAQ
Liveblog